Um weiterführende Informationen zur jeweiligen Veranstaltung zu erhalten, folgen Sie bitte dem Ticketlink. 

Kalender



  • Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai 
  • Jazz Federation Hamburg e.V. präsentiert

    Mixed Generations: Heartholder mit Yumi Ito

    Die Mixed-Generations-Reihe der Jazz Federation präsentiert eine weitere spannende Ausgabe. Der Hamburger Sänger Lennart Meyer lädt die japanisch-polnisch-stämmige Musikerin, Komponistin, Produzentin und Arrangeurin Yumi Ito ein und erfüllt sich damit einen lang ersehnten Wunsch.
     
    Yumi Ito – Gesang
    Lennart Meyer – Gesang
    Jiuning Liu – Gesang
    Danica Hobden – Gitarre
    Lucas Etcheverria – Gitarre
    Joshua Weiß – Schlagzeug
    Aydin Bayramoglu – Klavier

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Maria Jarzyna & Jiuning Liu
  • JazzHall präsentiert

    Constantin Krahmer Septett – Visions Fugitives

    // dieses Konzert fällt leider aus //
     

    Der Pianist und Komponist Constantin Krahmer präsentiert mit seinem Septett das neue Album »Visions Fugitives« in der JazzHall. Krahmers markanter Klavierton bildet die Basis für eine außergewöhnliche Kombination aus Transparenz, feinen Nuancen und packender Energie. Gemeinsam mit sechs international renommierten Jazz-Musiker:innen entstehen dichte Kompositionen, die in atmosphärische Klanglandschaften entführen – von intimer Kammermusik bis zu kraftvollen Höhepunkten. Ein Abend voller musikalischer Farben, Emotionen und spannender Texturen – eine Kunstgalerie für die Ohren!

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt abgesagt
  • JazzHall präsentiert

    Markus Stockhausen Group feat. Nguyên Lê und Rabih Lahoud

    Im Grunde ist Markus Stockhausens Musik von Beginn an ein einzigartiges, großartiges Fest – mal rauschend, mal intim und immer feinsinnig. Wenn der virtuose Trompeter seine abenteuerlichen Klangprojekte zu hymnischen Sternstunden des Jazz verdichtet, zeigt sich einmal mehr sein Gespür für musikalisch intuitive Klangwelten.
    Für dieses Konzert hat Stockhausen mit Nguyên Lê und Rabih Lahoud zwei herausragende Gäste eingeladen, auf die er sich ganz besonders freut: »Nguyên Lê ist ein Meister der E-Gitarre. Seit Mitte der 1990er bewundere ich ihn und spielte damals mit ihm in der Gruppe von Dhafer Youssef sowie in meinem Possible Worlds Orchestra. Nguyên treibt unsere Gruppe in neue Gefilde und schenkt uns intensive, abenteuerliche Klangräume.« Und über Rabih Lahoud sagt er: »Welch wunderbare, ausdrucksstarke Stimme! Seit wir 2008 gemeinsam auf die ‚Eternal Voyage‘ gingen, sind wir gute Freunde geworden. Rabih ist heute einer der ganz großen Sänger in Deutschland und darüber hinaus.«
     
    Markus Stockhausen – Trompete, Flügelhorn
    Jeroen van Vliet – Klavier, Synthesizer
    Levan Andria – Cello
    Christian Thomé – Schlagzeug
    Nguyên Lê – Gitarre
    Rabih Lahoud – Gesang

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 45 € / 35 €
  • HfMT präsentiert

    Seonghyun Jo: Master-Abschlusskonzert Percussion

    Mit einem abwechslungsreichen Programm präsentiert der Percussionist Seonghyun Jo nicht nur seine technische Virtuosität, sondern auch seine musikalische Reife und Vielseitigkeit. Neben klassischen Werken für Schlagzeug sind auch Jazz- und Weltmusik-Elemente zu hören. Ein besonderes Highlight des Abends ist die Interpretation von Chega de Saudade auf dem Vibraphon, inspiriert von der legendären Version von Gary Burton.
    Begleitet wird der Solist von einem hochkarätigen Ensemble bestehend aus Schlagwerk und Oboe, das gemeinsam mit ihm auf der Bühne eine faszinierende Klangreise gestaltet.
     
    Oscar Tudge – Schlagwerk
    Minwook Jeon – Schlagwerk
    Yixu Wang – Schlagwerk
    Leqi Yang – Schlagwerk
    Yue Wu – Schlagwerk
    Dahun Lee – Oboe

    Einlass 18:00
    Beginn 19:00
    Eintritt Eintritt frei
  • HfMT präsentiert

    Body and Soul – JazzChor der HfMT

    Seit knapp einem Jahr leitet die Jazzsängerin und Pianistin Sophia Oster den Jazzchor »Body and Soul« der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seitdem erlebt er einen stetigen Aufschwung und ist 2025 zum ersten Mal seit der Pandemie wieder mit eigenen Konzerten zu hören. Begleitet wird sie dabei von Erek Siebel, der den Chor seit 1989 mit den schönsten Harmonien und dem ein oder anderen Klaviersolo unterstützt.

    Von gefühlvollen Jazz-Standards bis zu kraftvollen Gospels, von Billy Joel bis Jacob Collier – hier wird einiges geboten! Neben Arrangements von den New York Voices, Roger Emerson und vielen anderen, bekommen die Studierenden die Möglichkeit, ihre eigenen Arrangements zum Klingen zu bringen.

    Nicht nur die wunderschöne Musik, auch die Freude am gemeinsamen Singen kann man hier spürbar erleben.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © Piet Jeske
  • FatJazz Urban Exchange e.V. präsentiert

    FatJazz in der JazzHall – QUARTET FURIOSO und das JAZZHALL ENSEMBLE

    Das FatJazz-Format in der JazzHall stellt im 1. Set des Abends je eine Modern-Jazzband vor.

    Im 2. Set präsentieren überwiegend Masterstudenten des Jazzstudienganges ihre eigenen Kompositionen. Dieses JazzHall Ensemble trifft sich 10-mal im Semester und probt unter der Leitung von Gabriel Coburger komplexe moderne Arrangements.

     

    Set 1

    QUARTET FURIOSO

    Anna-Lena Schnabel – Altsaxofon,Flöte

    Gabriel Coburger – Tenorsaxofon, Flöte

    Paul Imm – Bass

    Björn Lücker – Schlagzeug

     

    Set 2

    JAZZHALL ENSEMBLE

    Die Masterstudenten des Jazzstudiengangs der

    HfMT stellen ihre Eigenkompositionen vor.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt siehe Tickets
  • JazzHall und Stegreif präsentieren

    Stegreif Orchester – explore_händel@JazzHall

    Das Stegreif Orchester präsentiert eine faszinierende Fusion aus Jazz und Barock, inspiriert von den Meisterwerken Georg Friedrich Händels. In dieser kreativen Konzertperformance wird die Improvisation als verbindendes Element zwischen zwei musikalischen Epochen gefeiert. Unter der Leitung von Alistair Duncan entfaltet sich ein dynamisches Zusammenspiel, das Händels Werke – vom Concerto Grosso bis zur berühmten »Arie Lascia ch’io pianga« – in neuem Licht erstrahlen lässt.
    Stegreif ist bekannt für seine unkonventionelle Herangehensweise an klassische Musik, die durch spontane Improvisation geprägt ist. Die internationalen Musiker:innen verbinden in radikalen Rekompositionen sinfonische Musik mit Improvisation und Einflüssen anderer Genres. So verwischen die Grenzen zwischen Jazz und Klassik und es entsteht ein einzigartiges Klangerlebnis. Dabei beziehen die Musiker:innen das Publikum in originelle Raumkonzepte ein und machen klassische Musik im Moment erlebbar.
    Dieses Konzert ist Teil der Reihe Stegreif@JazzHall, die zum Anlass des 10-jährigen Jubiläums die kreative Entwicklung des Orchesters feiert, das seit einem Jahrzehnt die Grenzen der klassischen Musik neu definiert.
     
    Alistair Duncan – Rekomposition, Arrangement & Leitung
    Gineke Pranger – Szenographie, Regie
    Arnaud Poumarat – Lichtdesign
    Lena Böckmann – Kostüm
     
    Gefördert durch die Dr. E. A. Langner-Stiftung, die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Claussen Simon Stiftung und die Rusch-Stiftung.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Navina Neuschl
  • Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni 
  • Jazz Federation Hamburg e.V. präsentiert

    Reiner Witzel/Dave Kikoski Quintett feat. Alex Sipiagin

    Dieses energiegeladene Quintett um den New Yorker Ausnahme-Pianisten Dave Kikoski und den deutschen Saxofonisten Reiner Witzel begeisterte bereits bei seiner Premiere im Essener Grillo-Theater im Frühjahr 2024 ein großes Publikum. Das Hochkarätig wird das Ensemble ergänzt vom Trompeter Alex Sipiagin, der 30 Jahre lang in New York lebte und in den Bands von Michael Brecker, Dave Holland sowie in der Mingus Big Band spielte, dem in Deutschland lebenden russischen Bassisten Makar Novikov sowie dem deutschen Schlagzeuger Tobias Frohnhöfer, bekannt u.a. als Mitglied des Richie Beirach Trios.
    Dave Kikoski ist seit vielen Jahren einer der gefragtesten Pianisten der New Yorker Jazz-Szene und spielte u.a. mit Roy Haynes, Pat Metheny, Michael Brecker, Joe Henderson und der Mingus Big Band, mit der er einen Grammy gewann.
     
    Reiner Witzel – Saxofon
    Dave Kikoski – Piano
    Alex Sipiagin – Trompete
    Makar Novikov – Bass
    Tobias Frohnhöfer – Schlagzeug

    Einlass 18:00
    Beginn 19:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Chris Kapp
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Repertoireprüfung Jazz & Jam Session

    Die Studierenden im zweiten Studienjahr des Jazz Bachelors spielen an diesem Abend Ihre Repertoireprüfung in Form einer Jam Session. Im Anschluss daran ist die Bühne offen für alle Studierenden und interessierte Musiker:innen.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © DALL.E
  • JazzHall präsentiert

    Asya Fateyeva: Around Bach

    Die Saxofonistin Asya Fateyeva präsentiert mit »Around Bach« den Auftakt einer dreiteiligen Konzertreihe, die zum Austausch anregt: Musiker:innen aus verschiedenen Bereichen treffen aufeinander und lassen Neues entstehen. Meistens sind es Auftragswerke, die explizit für die Veranstaltung angefragt und im Konzert durch improvisierte Elemente ergänzt werden. Dabei sind die Komponist:innen auch aktiv am Geschehen auf der Bühne beteiligt, unterstützt von Jazzstudierenden des Dr. Langner Jazzmasters. Diese Reihe bietet eine Plattform, die vom Gewohnten abweicht und ein dialogisches Erlebnis für Publikum und Künstler:innen schafft.
     
    Asya Fateyeva – Saxofon
    Bo Wiget – Cello/Elektronik
    Martín Zamorano – Klavier
    Aigerim Seilova – Multimedia-Komponistin
    Aileen Schneider – Spoken Word Poetry

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 29 € / 22 €
    © Marco Borggreve
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Will Pethick & AiR The Sound

    Das Artist-in-Residence-Projekt von Jazz-Master-Student Will Pethick bringt mit »The Sound« ein einzigartiges Ensemble und gleich drei herausragende Gastkünstler auf die Bühne. In einer ungewöhnlichen Besetzung – ausschließlich mit Blasinstrumenten und ohne Rhythmusgruppe – erschafft die Band eine Klangästhetik, die aus dem Rahmen fällt. Spiritueller Jazz trifft auf freie Improvisation und eigens komponierte Werke, die in ihrer Intimität und Klarheit eine besondere Tiefe entfalten.

    In den Eigenkompositionen erzählt jedes Stück eine Geschichte – klanglich verdichtet, voller Ausdruck und Tiefe. Ein Konzertabend, der eine Brücke zwischen spiritueller Reflexion und musikalischer Innovation schlägt.
     
    Will Pethick – Posaune
    Richard Maegraith – Bassklarinette
    Greg Ambroisine – Trompete
    Uwe Steinmetz – Saxofon

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 5 €
  • HfMT präsentiert

    Schulmusik Bigband

    Die Schulmusikbigband wurde 2015 von Studierenden der HfMT gegründet, unter der Leitung von Stefan Schröter. Seit 2019 hat Michel Schroeder die Leitung des Ensembles inne. Über die Jahre ist ein umfangreiches Repertoire von Bigband-Standards über Funk-Klassiker bis hin zu Hip-Hop-Hits gewachsen. Derzeit hauptsächlich im Gepäck: Fette Arrangements, die auch auf den Hochschulpartys oder bei gemeinsamen Auftritten mit der Bigband der HfMT zum Tanzen und Feiern einladen.
     
    Leitung – Michel Schroeder
    Leander Lettermann, Yelyzaveta Poluhovic, Nico Kohlhoff, Sebastian Thiele, Noah Bizer, Henry Lambrecht – Saxophone
    Dennis Dethlefsen, Janina Hornberger, Charlotte Meyer, Marit Annika Hamaus – Trompeten
    David Sinaj, Cedric Lies, Lisa Passior – Posaune
    Annina Mori – Bassposaune
    Lynn Basilon, Isabel Bonkat, Henri Müller – Bass
    Thomas Kollenbach, Piet Jeske – Drums
    Malte Fischbach – Gitarre
    Emanuel Tschöpe, Diana Borgert – Klavier
    Julia Braasch, Julia Marcinczyk, Sinaida Nalivkina, Noelia Gutiérrez Schütte, Birte Last, Gero Bonkat – Gesang

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © Christina Wang
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Recital (MA): Moritz Schöwing Ensemble

    Der junge Pianist Moritz Schöwing ist schon seit einigen Jahren in der norddeutschen Jazz-Szene unterwegs. Früh fing er mit dem Klavierunterricht bei seinem Vater Jens Schöwing an und entdeckte schnell die Leidenschaft für Jazz und populäre Musik. Er ging als Preisträger aus mehreren Wettbewerben hervor und studiert momentan Jazz-Klavier im Master an der HfMT Hamburg. Er spielte mit Musikern wie Ed Kröger, Malte Schiller oder mit dem Jazzkombinat Hamburg sowie der Nordwest Bigband.

     

    Moritz Schöwing – Piano

    Caspar Rutsch – Saxofon

    Pouya Abdi – Gitarre

    Julian Grüneberg – Bass

    Johannes Kalt – Drums

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt Eintritt frei
    © Lukas Klose
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Eingang.Kollektiv & AiR Astrid Wiesinger

    Im Rahmen seines Artist-in-Residence-Projekts widmet sich Jazz-Master-Student Julian Eingang der Frage nach Sinn und Intention in der Musik. Gemeinsam mit dem »Eingang-Kollektiv« und der Wiener Saxofonistin Astrid Wiesinger erkundet er die Wechselwirkung zwischen musikalischer Struktur und freier Empfindung.

    Das Ensemble, bestehend aus Danica Hobden (Gitarre), Joshua Weiß (Schlagzeug/Percussion) und Julian Eingang (Kontrabass), verbindet eingängige Melodien mit kreativen Grooves und frei improvisierten Klangwelten. Die Musiker:innen lassen sich von den akustischen Eigenheiten des Raumes inspirieren und bewegen sich zwischen konzeptionellen Vorgaben und intuitiver Spontanität.

    Ein Konzertabend voller Klangforschung, Ausdruckskraft und musikalischer Neugier – eine Einladung, Musik neu zu erleben.

     
    Astrid Wiesinger – Saxofon
    Julia Langenbucher – Saxofon
    Danica Hobden – Gitarre
    Julian Eingang – Kontrabass
    Joshua Weiß – Schlagzeug

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 5 €
    © Anton Deyß
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Yul Gercken / Pascal Vorwerk / Bela Tschochner / Anton Deyß – Recitals (BA)

    An diesem Abend hören Sie Studierende im Bachelor-Studiengang Jazz der Klassen von Prof. Claus Stötter, Ingo Lahme, Sven Kerschek und Sönke Rust mit Ihren Zwischenprüfungskonzerten im 1. und 3. Studienjahr.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © Anja Henning
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Recital (BA) Piano: Matthis Reinders / Jacob Eckert

    An diesem Abend hören sie Studierende im Bachelor Studiengang Jazz der Klassen von Prof. Buggy Braune mit Ihren Zwischenprüfungskonzerten im 1. und 3. Studienjahr.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © DALL.E
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Lennart Meyer: Permakultur / The New Trio (BA-Abschluss)

    »Noch bevor ich angefangen habe, an der HfMT zu studieren, habe ich viel darüber nachgedacht, was ich anlässlich meines Bachelor-Abschlusses spielen kann. Es ist mein Ziel und meine Hoffnung, Musik zu präsentieren, die das Publikum berührt und noch eine lange Zeit in Erinnerung bleibt.« (Lennart Meyer)

    Im ersten Set spielt Meyer mit seinem Quartett eine musikalische Retrospektive. Stücke, die er während des Studiums geschrieben hat und Stücke, die ihn seit seiner Jugend besonders geprägt haben.

    Das zweite Set mit seinem Trio ist ein künstlerischer Ausblick. Uraufführung brandneuer Kompositionen, inspiriert von Familie, der Natur und einer Reise nach China.

     

    Meyers 4: Permakultur

    Kirill Kretsu – Orgel

    Alexander Kolberg – Gitarre

    Jan-Phillip Meyer – Drums

    Lennart Meyer – Gesang

     

    Meyers 3: The New Trio

    Sophia Oster – Klavier

    Johannes Kalt – Drums

    Lennart Meyer – Bass

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt 5 €
    © Jiuning Liu
  • JazzHall präsentiert

    Landesjugendjazzorchester: EUROPEAN SPIRIT – aktueller Jazz aus Europa

    Das Landesjugendjazzorchester Hamburg (LJJO) kombiniert in seinem neuen Programm »European Spirit« aktuelle Werke von Komponist:innen aus Europa, die musikalisch äußerst verschieden sind, aber von einer gemeinsamen Idee getragen werden: dass der Jazz als musikalische Sprache sämtliche Grenzen überwinden kann und Menschen zueinander führt.

    Wir laden ein zu einer vielfältigen Klangreise durch die europäische Jazzszene, mit aktuellen Kompositionen u.a. von Kaja Draksler (Slowenien), Paulo Perfeito (Portugal), Emiliano Sampaio (Österreich), Matthias Spillmann (Schweiz), Jürgen Friedrich (Deutschland) und natürlich Arrangements vom Bandleader des LJJO, Jörn Marcussen-Wulff.
     
    Als Vorband: Senior Streetband Blankenese (Preisträger »Jugend jazzt 2024«, Schulbigband)
     
    Eintritt frei, kein Ticketverkauf. Diese Veranstaltung im Rahmen des Sommerfests der HfMT und Open Air statt. Die Platzzahl ist begrenzt, es besteht kein Anspruch auf einen Sitzplatz.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Rafa Müller Trio (BA-Abschluss)

    Inspiriert von der Sprache und spirituellen Tiefe der Werke von Olivier Messiaen und Egberto Gismonti, spielt der brasilianische Schlagzeuger Rafa Müller sein Bachelor-Abschlusskonzert, begleitet von Jonas Oppermann an der Orgel und Lucas Brum an der Akustikgitarre. Die kammermusikalische Klangfülle des Trios vereint zwei liturgische Instrumente mit unterschiedlichen Traditionen, die Orgel und die Akustikgitarre, die im Dialog mit dem Schlagzeug verschmelzen.
     
    Jonas Oppermann – Orgel

    Lucas Brum – Akustikgitarre

    Rafa Müller – Schlagzeug und Komposition

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 5 €
    © Niklas Stadler
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Drummer’s Night (BA-Recital: Schlagzeug)

    An diesem Abend hören Sie Studierende im Bachelor-Studiengang Jazz der Klassen von Prof. Holger Nell mit ihren Zwischenprüfungskonzerten im ersten und dritten Studienjahr.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt Eintritt frei
    © pixabay
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Recital (BA): Gesang & Bass

    An diesem Abend hören Sie Studierende im Bachelor-Studiengang Jazz der Klassen von Ulita Knaus und Omar Rodriguez Calvo mit ihren Zwischenprüfungskonzerten im ersten und dritten Studienjahr.
     
    Nisan Bicer – Gesang
    Laura Ayala Halbach – Gesang
    Sarah Nwakor – Gesang
    Mario Kolbe – Kontrabass

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © Pixabay
  • FatJazz Urban Exchange e.V. präsentiert

    FatJazz in der JazzHall - THE EXPERIMENT - VOL. VI

    EVA KLESSE ist als Schlagzeugerin und Komponistin in zahlreichen Projekten tätig, aktuell u. a. im Julia Hülsmann Oktett, im Sarah Chaksad Large Ensemble, in Daniel Erdmanns deutsch-französischem Projekt “Thérapie de couple”, im Quartett Trillmann sowie in ihrer eigenen Band, dem Eva Klesse Quartett (mit Evgeny Ring, Philip Frischkorn & Marc Muellbauer). Sie spielt(e) außerdem mit Musiker:innen wie Ethan Iverson, Marilyn Mazur, Wolfgang Muthspiel und Nils Landgren.

    LISA WULFF wurde als Bassistin des Jahres für den Deutschen Jazzpreis 2024 ausgezeichnet. Die Hamburgerin habe sich mit außerordentlichem Elan in die deutsche Jazzszene eingebracht und ihre ästhetische Bandbreite als Bassistin sei geradezu exzellent, sagte die Jury. Ihre musikalische Vielfältigkeit habe sie in der NDR Bigband, als Leaderin ihres eigenen Quartetts und nicht zuletzt durch ihre jahrelange intensive Zusammenarbeit mit der Jazzlegende Rolf Kühn bewiesen.
     
    THE EXPERIMENT
    Eva Klesse – Schlagzeug
    Lisa Wulff – Bass
    Sven Kerschek – Gitarre
    Gabriel Coburger – Saxofon

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt siehe Tickets
    © Marcus Rex
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Ensemble Night: Art of the Trio / Straight Ahead Ensemble

    Art of the Trio Ensemble:

    Die Trio-Besetzung ist eine klassische Besetzung im Jazz. Ob als Klaviertrio wie bei Keith Jarrett oder unkonventionellen anderen Trio-Kombinationen, beleuchtet dieses Ensemble die Besonderheiten des Zusammenspiels zu dritt, denn »three is a crowd«.

    Straight Ahead Ensemble:

    Das Ensemble unter der Leitung von Altmeister Dan Gottshall spielt klassisches Jazz-Repertoire in eigenen Arrangements der Studierenden. Swing, Bebop, Jazz – straight und ahead.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt Eintritt frei
    © Pixabay
  • JazzHall präsentiert

    SneakPreview JazzNight

    Willkommen zur SneakPreview JazzNight. Hierfür übertragen wir das aus der Kinowelt bekannte Konzept der »Sneak« auf das Jazzkonzert: Zum Kennenlernpreis stellen wir die Jazz-Stars von morgen vor, ohne diese im Vorfeld namentlich bekanntzugeben. Jeder Abend wird damit zu einer einzigartigen Überraschung! Auf diese Weise lassen sich ganz unvoreingenommen Jazzmomente erleben, zu denen wir herzlich einladen.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 15 € / 10 €
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Will Pethick: Intelligent Design (MA-Abschlusskonzert)

    Will Pethick, aus Perth/Westaustralien, begann mit dem Jazzspielen im Alter von zehn Jahren. Nach dem Abschluss seines Bachelor-Studiums an der James Morrison Academy of Music und der West Australian Academy of Performing Arts im Jahr 2021 trat er mit Jazz-Größen wie Wycliff Gordon und Joey DeFrancesco auf. 2023 zog er nach Deutschland und wurde zu einer festen Größe in der Musikszene von Berlin und Hamburg. 2024 gründete er seine Electric-Jazz-Gruppe »Intelligent Design«. Derzeit strebt Will einen Master of Music an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg an und hinterlässt weiterhin seine Spuren in der internationalen Jazzszene.
     
    Will Pethick – Posaune
    Lucas Etcheverria – Gitarre
    Lennart Meyer – Bass, Vocals
    Henning Katz – Schlagzeug

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 5 €
    © Antonia Jenner
  • JazzHall präsentiert

    Skyliner Bigband Uni Hamburg

    Die 1987 gegründete Skyliner Bigband der Universität Hamburg lädt zum Semesterabschluss zu einem abwechslungsreichen Abend ein – mit bekannten Bigband-Arrangements von Jazzgrößen bis zu souligen Pop-Arrangements und pfundigen Beats der 70er. Die Bigband setzt sich aus Studierenden verschiedenster Fachrichtungen zusammen und wird geleitet vom Hamburger Trompeter, Komponisten und Arrangeur Michel Schroeder. Gemeinsam mit ihm entwickeln die Skyliner ihren individuellen Klang.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 25 € / 15 €
  • Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli 
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Ensemble Night: Jazz History Ensemble / Free Ensemble

    Free Improvisation Ensemble: Hier finden Improvisation und ihre stilübergreifenden Aspekte ihren Weg auf die Bühne: Form und Gestalt, individueller und kollektiver Ausdruck, Spielimpuls, Interaktion, Kreativität, Dynamik in der Gruppe, Übungsstrategien und Spontaneität (prepare for the unprepared), Spielformen jenseits von Funktionsharmonik und Songform.

     
    Jazz History Ensemble: Die Erarbeitung von unterschiedlichen Arrangements und Stücken aus der gesamten Jazzgeschichte und der Versuch eines stilistischen Vergleichs unterschiedlicher Epochen ist hier Programm.

     
    Free Improvisation Ensemble:

    David Herzog – Gitarre

    Liu Jiuning – Gesang

    Sarah Nwakor – Gesang

    Kirill Kretsu – Klavier

    Bela Tschochner – Posaune

    Matteo Stefani – Schlagzeug

    Melanie Streitmatter – Bass

     

    Jazz History Ensemble:

    Wyatt Boyd – Tenor Saxophone

    Victor Abdul-Salam – Bass

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © pixabay
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Ensemble Night: Microtonal Ensemble / Vocal Ensemble

    Microtonal Ensemble: Ever wondered how to use Microtones to spice up your Jazz Harmonies?
    Wir auch! Populäre Jazzmusiker:innen wie Jacob Collier, Larry Goldings oder Jake Sherman haben schon in einigen ihrer Werke »Mikrotöne« eingebaut, doch das ist nur die Spitze des Eisbergs: Mikrotonale Musik bietet uns nicht nur buntere, neue Jazzharmonien, sondern auch einen Zugang zu außereuropäischen Musikkulturen, deren »Vokabular« (dieses Mal Fokus auf marokkanischer Gnawa-Musik) wir integrieren und mit dessen, für westliche Ohren neuen, Tonabständen wir experimentieren. Das Microtonal Ensemble hat sich dieses Semester mit 31 Tönen pro Oktave und das erste Mal auch mit Mikrorhythmik beschäftigt und wir freuen uns darauf, euch die Ergebnisse in dieser Ensemble Night zu präsentieren!

     

    Vocal Ensemble:
    Die Gesangsklasse von Ulita Knaus findet sich wöchentlich in diesem Ensemble zusammen, um gemeinsam mit einer Ryhthmusgruppe die gesangliche Seite des Jazz zu zelebrieren.
     
    Microtonal Ensemble:
    David Herzog - Gitarre
    Liu Jiuning - Gesang
    Sebastian Gietz - Schlagzeug

     
    Vocal Ensemble:
    Cansu Arat - Gesang
    Sarah Nwakor - Gesang
    Nisan Bicer - Gesang
    Laura Ayala Halbach - Gesang
    Jacob Eckert - Klavier
    Jasper Ludwig - Klavier
    Noah Schulte-Hemming - Schlagzeug
    Mario Kolbe - Bass

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © unsplash
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Ensemble Night: Posaunen, Saxofone, Schlagzeug

    Bone Zone: Was ist besser als eine Posaune? Vier Posaunen! Aus der Posaunen-Section der Bigband heraus entwickelt Prof. Dan Gottshall gemeinsam mit seiner Instrumentalklasse Jazz Posaune und einer tatkräftigen Rhythmusgruppe einen Ensemble-Sound der ganz besonderen Art. Mit soviel »Bone«-Power auf der Bühne bestreiten die Hin-und-Her-Trompeten zwei Sets voll wundervoller Harmonien und wilder Dissonanzen – und vor allem einem tighten Section-Sound, den man so nur selten zu Ohren bekommt.
    Matthis Wroblewski, Tom Wendler, Bela Tschochner, Luna Mara Spiegel

     
    Saxofon-Ensemble: Das Ensemble erkundet unterschiedliche Transkriptionen für Saxofon durch die Jahrhunderte. Gemeinsam werden die verschiedenen Stile des musikalischen Erbes von Renaissance bis heute erforscht.
    Josse Bergmeier, Caspar Rutsch, Daniel López
     

    Schlagzeug-Ensemble: Das neu gegründete Percussion-Ensemble des Jazz Departments der HfMT Hamburg, unter der Leitung von Daniel Hansen, stellt sich heute zum ersten Mal mit einem anregenden und abwechslungsreichen Programm dem Publikum vor.

    Die vier jungen Schlagzeuger spielen Stücke von Minimal Music bis Marching Drums und betreten damit einen kammermusikalischen Raum abseits des Jazz Drum Sets. Lassen Sie sich von spannenden Klängen und mitreißenden Rhythmen begeistern.
    Sebastian Gietz, Johannes Kalt, Joshua Weiß, Haozhuo Lu, Noah Schulte-Hemming

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © Pexels Robert Stokoe
  • Jazz@HfMT präsentiert

    White Noise (BA-Abschluss) / Laila Nysten Quartett

    Im Rahmen ihres Focus Area Abschlussprojekts spielt Laila Nysten eigene Kompositionen und Arrangements für Streichquartett, die über die letzten anderthalb Jahre entstanden sind. Mit der Kombination aus klassischem Streichquartett, modernen Spieltechniken und Jazz entsteht ein mitreißender und doch stets filigraner Klangkörper.

     

    Schlagzeuger Joshua Weiß präsentiert sein Bachelor-Abschlusskonzert. Zusammen mit einigen seiner engsten musikalischen Weggefährten aus dem Studium bringt er ein spannendes Programm aus Komposition und Improvisation auf die Bühne, das vor allem von der zeitgenössischen Musikszene in L.A. inspiriert ist

    Kiril Kretsu – Piano
    Lennart Micheel – Piano
    Lucas Kolbe – Bass
    Joshua Weiß – Drums

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 5 €
    © Marie Krahl / David Lössl
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Modern Jazz Ensemble (Ensemble Night)

    Das Modern Jazz Ensemble von Prof. Holger Nell ist eine Institution im Studiengang Jazz, die alle Studierenden durchlaufen und in der alle Schlagzeuger wichtige musikalische Erfahrungen sammeln. Im Studienjahr 23/24 hat die Band Kompositionen von u.a. Thelonious Monk, Joe Henderson, Lennie Tristano und Wayne Shorter erarbeitet. Die ungewöhnliche Besetzung mit zwei Sängern, Geige und Gitarre ergibt einen sehr eigenen Ensemblesound. Die wichtigsten Ingredienzien des Bandsounds sind feinfühliges Zusammenspiel, Kommunikation, Drive und Farbenreichtum.
     
    Pouya Abdi-Irdmoussa – Gitarre

    Juan Pablo Ortiz Carrera – Gitarre

    Cansu Arat – Gesang

    Jacob Eckert – Klavier

    Sebastian Gietz – Schlagzeug

    Johannes Kalt – Schlagzeug

    Rafael Branco Müller – Schlagzeug

    Jacob Wagener – Schlagzeug

    Haozhuo Lu – Schlagzeug

    Noah Schulte-Hemming – Schlagzeug

    Mario Kolbe – Bass

    Caspar Rutsch – Saxophon

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eitritt frei
    © Anja Henning

Leider kein Treffer.