Um weiterführende Informationen zur jeweiligen Veranstaltung zu erhalten, folgen Sie bitte dem Ticketlink. 

Kalender



  • September September September September September September September September September September September September September September 
  • Jazz@HfMT präsentiert

    AiR Hania Luthufi: Sankhara und Jonathan Kay

    Das moderne Avant-Jazz-Sextett Sankhara kehrt in diesem Herbst mit einer Reihe von Konzerten zurück – mit dem in Toronto lebenden Saxophonisten Jonathan Kay als Gast.

    Bekannt für ihren spirituellen, hingebungsvollen Klang verbindet das Ensemble die improvisatorische Freiheit des Jazz mit der melodischen Tiefe raga-inspirierter Formen – verwoben in die Originalkompositionen der Sängerin und Komponistin Hania Luthufi.
    Sankharas Konzerte bewegen sich fließend zwischen Duos, Trios und Quartetten innerhalb des Ensembles und stellen dabei unterschiedliche musikalische Stimmen in den Vordergrund.
    Mit einem starken Fokus auf Wortgesang und spontaner Kreation wird jedes Set zu einer dynamischen Erkundung von Klang, Bedeutung und musikalischer Verbundenheit.

    Hania Mariam Luthufi – Vocals, Tanpura
    Jonathan Kay – Saxofon, Esraj
    Chad Popple – Tabla
    Milena Hoge – Harfe
    Jan-Gerit Luetgering – Kontrabass
    Jonas Grätzer – Schlagzeug

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 5 €
    © Antonia Jenner
  • Landesjugendjazzorchester präsentiert

    Landesjugendjazzorchester Hamburg & Kathrine Windfeld – Sounds of Scandinavia

    Das Landesjugendjazzorchester Hamburg (LJJO) präsentiert sein neues Herbstprogramm und bringt frischen musikalischen Wind aus dem Norden in die JazzHall. Zu Gast ist die junge dänische Jazzpianistin Kathrine Windfeld, die als Leiterin der Band mitwirkt. Mit ihrem unverwechselbaren Stil, inspiriert von den Klängen von Wind und Wasser, hat sie sich in den vergangenen Jahren europaweit einen Namen gemacht. Gemeinsam mit dem LJJO erarbeitet sie ein spannendes Programm eigener Kompositionen, das skandinavische Klangwelten lebendig werden lässt, und begeistert ihr Publikum nicht zuletzt durch ihr charismatisches Spiel am Klavier.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 20 € / 12 €
  • Jazz Federation Hamburg e.V. präsentiert

    Eric Plandé Unit

    Der Jazzpianist Bob Degen hat sich von dem französischen Tenorsaxofonisten Eric Plandé überreden lassen, bei einem besonderen Projekt das Stunt-Double eines anderen großen Kollegen zu geben. »The Feeling Never Stops« beschäftigt sich mit Meilenstein-Kompositionen von Joachim Kühn, wie etwa dem Titelstück »Thoughts About My Mother« oder dem für Plandé durchaus richtungsweisenden »Pharoah«. Dabei schlüpft Bob Degen nicht einfach bloß in Joachim Kühns Haut, er denkt diesen weiter und legt die lyrische Seite des zumindest früher pausenlos in Flammen stehenden Kollegen frei. Damit restauriert er meisterlich das nie endende Gefühl, an dessen Ende immer das große Prinzip Hoffnung steht.

    Eric Plandé – Tenorsaxofon
    Bob Degen – Klavier
    Norbert Dömling – Bass
    Uli Schiffelholz – Schlagzeug

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
  • Jazz@HfMT präsentiert

    MA Abschluss Jair Gonzalez

    Im Rahmen des Masterabschlusses im Dr. Langner Jazz Master-Studiengang präsentiert Jair Gonzalez (Bass) ein persönliches Konzertprogramm mit Eigenkompositionen und Arrangements. Gemeinsam mit ausgewählten Mitmusiker:innen zeigt er/sie die musikalische Entwicklung der vergangenen Semester – mal energiegeladen, mal introspektiv, stets mit künstlerischem Profil.

    Ein Abend voller musikalischer Vielfalt, Improvisation und Spielfreude – live in der JazzHall.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 5 €
    © Bjoern Buddenbohm
  • Jazz@HfMT präsentiert

    MA Abschluss Julian Eingang

    Das Eingang.Kollektiv vereint Musiker:innen in wechselnden Besetzungen und schafft eine einzigartige Klangwelt aus eingängigen Melodien, kreativen Grooves und freier Improvisation. Die Instrumentierung variiert, doch das Prinzip bleibt: Jede:r Beteiligte trägt gleichermaßen zur musikalischen Dynamik bei und übernimmt unkonventionelle Rollen im kreativen Zusammenspiel. Geprägt von Groove-Musik, zeitgenössischem Jazz und freier Improvisation, entstehen spontane Klanglandschaften, in denen Eigenkompositionen auf experimentelle Konzepte treffen. Die Magie des Kollektivs liegt nicht nur in der Musik selbst, sondern in der intensiven Verbindung zwischen den Musiker:innen. Am 28.03. erscheint das erste Album »Summer Exploration" – eine Sammlung improvisierter Stücke«.

    Julia Langenbucher – Saxofon
    Danica Hobden – Gitarre
    Alex Petratos – Schlagzeug
    Julian Eingang – Kontrabass

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 5 €
    © Anton Deyß
  • JazzHall präsentiert

    José Francisco Pérez Colón Band / JazzHall Latin Sessions #5

    Unsere Latin Sessions gehen in die fünfte Runde und werden von einem ganz besonderen Solisten präsentiert: Der dominikanische Geiger José Francisco Pérez Colón studierte Komposition und Jazzvioline an der Hochschule für Musik und Theater. Er spielte bereits in verschiedenen Teilen der Welt und begleitete mit seiner Geige internationale Stars wie Adele. Seine musikalische Sprache verbindet karibische Stile mit Jazz und integriert Elemente der klassischen Musik. An diesem Abend tritt José Francisco Pérez Colón gemeinsam mit seiner Band auf, bestehend aus talentierten Musiker:innen der Hamburger Latin-Jazz-Szene.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 20 € / 15 €
    © privat
  • Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober 
  • JazzHall präsentiert

    Niklas Liepe & Hamburger Kammerorchester – #GoldbergReflections I

    Die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach – einst für Cembalo geschrieben – treffen auf das 21. Jahrhundert: Der Geiger Niklas Liepe präsentiert eine faszinierende Neuinterpretation von Bachs Meisterwerk mit Bearbeitungen von Andreas N. Tarkmann sowie 16 zeitgenössischen Reflexionen für Violine und Streichorchester. Mit Beiträgen u. a. von Wolf Kerschek, Rolf Rudin, Konstantia Gourzi, Stephan Koncz und Daniel Sundy entsteht ein außergewöhnliches Klangpanorama zwischen barocker Struktur, jazziger Freiheit und sphärischer Klangpräsenz. Ein Abend zwischen Tradition und Aufbruch – visionär und vielstimmig.

    Einlass 17:00
    Beginn 18:00
    Eintritt 29 € / 22 €
    © Kaupo Kikkas
  • JazzHall präsentiert

    Niklas Liepe & Hamburger Kammerorchester – #GoldbergReflections II

    Die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach – einst für Cembalo geschrieben – treffen auf das 21. Jahrhundert: Der Geiger Niklas Liepe präsentiert eine faszinierende Neuinterpretation von Bachs Meisterwerk mit Bearbeitungen von Andreas N. Tarkmann sowie 16 zeitgenössischen Reflexionen für Violine und Streichorchester. Mit Beiträgen u. a. von Wolf Kerschek, Rolf Rudin, Konstantia Gourzi, Stephan Koncz und Daniel Sundy entsteht ein außergewöhnliches Klangpanorama zwischen barocker Struktur, jazziger Freiheit und sphärischer Klangpräsenz. Ein Abend zwischen Tradition und Aufbruch – visionär und vielstimmig.

    Einlass 20:00
    Beginn 21:00
    Eintritt 29 € / 22 €
    © Kaupo Kikkas
  • JazzHall präsentiert

    Jakob Bro Trio: 10-Year Anniversary

    Jakob Bro ist ein international gefeierter Jazzgitarrist und Komponist, bekannt für seinen minimalistischen, melodischen Stil. Charakteristisch für seine Musik sind klare, langgezogene Gitarrentöne, die eine schwebende Klangatmosphäre erzeugen. »Die Musik möchte ihre eigene Richtung einschlagen. Unsere Aufgabe ist, ihr zu folgen«, beschreibt Bro die Haltung seines Trios. Gemeinsam mit Schlagzeuger Joey Baron und Kontrabassist Thomas Morgan geht er nach fast zehn Jahren erstmals wieder auf Europa-Tournee.

    Jakob Bro – Gitarre
    Thomas Morgan – Bass
    Joey Baron – Schlagzeug

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 44 € / 32 €
  • JazzFederation Hamburg e.V. präsentiert

    GANNA & Tal Arditi / Temarioto

    In ihrer Musik entfaltet die 2002 mit ihren Eltern aus der Ukraine gekommene Ganna Gryniva ihre verschiedenen kulturellen Wurzeln. Inspiriert durch Folklore-Forschungsreisen in verschiedenen Regionen der Ukraine, setzt sich Ganna aktiv dafür ein, das kulturelle Erbe aus der Ukraine international zu verbreiten.
    Tal Arditi ist ein in Berlin lebender, in Israel geborener Gitarrist, Komponist, Sänger und Songwriter. Im Alter von 16 Jahren als junges Wunderkind der Gitarre anerkannt, studierte er am renommierten Jazz Institute Programm der Rimon Music University in Tel Aviv, machte zwei Jahre später seinen Abschluss und zog kurz darauf nach Berlin. Der heute 24-jährige Tal hat sich sowohl in der lokalen Berliner Musikszene als auch international bereits als gefeierter Gitarrist, Komponist und musikalisches Schwergewicht etabliert.
    Ganna Gryniva – Gesang, Loops, Effekte, Komposition
    Tal Arditi – Gitarre, Gesang

    Träumerisch und unprätentiös, handgemacht und geheimnisvoll präsentiert Temarioto seine farbenreiche Musik in einer stimmungsvollen Performance. Die Sängerin Mai Linh Dang und die Harfenistin Milena Hoge bewegen sich dabei zwischen weltmusikalischem Pop, japanischem Math-Rock und modernem Jazz. Ihre Kompositionen, meist mit japanischem Text, sind aufrichtig und komplex, zart und mutig - voller tiefgründiger Poesie und dargeboten mit theatralischer Präsenz. Das Spiel mit Worten und kreativen analogen Sounds und Effekten schafft Freiräume, welche die beiden Musikerinnen spontan und eigensinnig, mal filigran verwebend, mal überraschend kraftvoll und ohne Angst vor Emotionen, füllen.
    Milena Hoge – Harfe
    Mai Linh Dang - Gesang

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Lena Thiemann / Seminarturnhalle
  • JazzHall, NDR Jazzredaktion und Edition Nautilus präsentieren

    Jake Lamar »Viper’s Dream« – Lesung mit Live-Musik und Talk

    Mit einem fesselnden Figurenensemble und in unvergleichlichem Sound erzählt Jake Lamar in seinem preisgekrönten Jazzroman »Viper’s Dream« vom Aufstieg und Fall eines gewalttätigen Antihelden inmitten New Yorks zu Zeiten der Segregation – mit Gastauftritten von Miles Davis, Thelonious Monk, Charlie Parker und Little Richard.

    Lesung mit Live-Musik und Gespräch mit dem Autor. Jake Lamar (*1961) wuchs in der Bronx/New York auf, studierte in Harvard und schrieb für das Time Magazine. Seit 1993 lebt er in Paris und wurde vielfach ausgezeichnet. »Viper’s Dream« erhielt 2024 den CWA Dagger Award, »Das schwarze Chamäleon« den Deutschen Krimipreis (1. Platz International).

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 24 € / 19 €
  • JazzHall präsentiert

    Michel Schroeder Ensemble feat. Alex Sipiagin

    Das Michel Schroeder Ensemble vereint Bläser, Streichquartett, Harfe und Rhythmusgruppe zu einem einzigartigen Crossover-Sound. Seit seiner Gründung 2019 hat es bereits über 30 Konzerte in ganz Deutschland gespielt. Nach dem Debüt »Bunt« erschien 2024 das zweite Album »In my Life« bei UNIT Records. An diesem Abend trifft das Ensemble auf Alex Sipiagin, einen der herausragenden Jazz-Trompeter unserer Zeit. Mit Größen wie Dave Holland, Michael Brecker und den Mingus-Gruppen begeisterte Sipiagin das internationale Publikum. Der Grammy-nominierte Musiker lebt heute in Italien und lehrt in Basel und Siena.

    Alex Sipiagin – Solo-Trompete
    Felix Meyer, Michel Schroeder – Trompete
    Felix Konradt – Posaune
    Mikko Krebs, Vincent Dombrowski, Yannick Glettenberg – Holzbläser
    Marie Schroeder – Harfe
    Laila Nysten, Tina Burova, Lena Appelhans, Ester Puig Costa – Streicher
    Leon Saleh, Christian Müller, Béla Meinberg, Patrick Huss – Rythmusgruppe

    Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 25 € / 15 €
  • JazzHall präsentiert

    Sullivan Fortner Trio

    Der Grammy-Preisträger Sullivan Fortner gehört zu den prägendsten Jazzpianisten seiner Generation. Mit seinem feinsinnigen Spiel und großer stilistischer Bandbreite begeistert er Publikum und Kritik gleichermaßen. 2024 wurde sein Trio im DownBeat Critics Poll als »Rising Star Jazz Group« ausgezeichnet. Der aus New Orleans stammende Musiker arbeitete u. a. mit Cécile McLorin Salvant, Wynton Marsalis, John Scofield und Roy Hargrove. Er erhielt renommierte Auszeichnungen wie das Cole Porter Fellowship und das Leonore Annenberg Arts Fellowship und wurde u. a. in der New York Times und The Root porträtiert.

    Sullivan Fortner – Klavier
    Tyrone Allen II – Kontrabass
    Kayvon Gordon – Schlagzeug

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 29 € / 22 €
    © Mark Sheldon
  • November November November November November November November November November November November November November November 
  • JazzHall präsentiert

    Samantha Wright: IVYMIND play the music of BOB DYLAN

    Die Musik von Bob Dylan trifft auf den warmen Klang von ­Samantha Wrights Klarinette im Zusammenspiel mit Gitarre, Bass und Schlagzeug! Die Band IVYMIND verschmilzt ­Country, Folk und impro­visierte Musik. Seit fast drei Jahren arbeitet die in Hamburg ansässige Formation zusammen und feiert in diesem Jahr die Veröffentlichung ihrer mit Spannung erwarteten EP »Under­ground Country«.

    »The music of IVYMIND is calm, subtle, and beautiful, with great interplay between the four musicians« – John Helliwell (Supertramp)

    Samantha Wright – Klarinette
    Rainer Piwek – Vocals
    Lothar Müller – Gitarre
    Sven Kerschek – Bass
    Alex Petratos – Schlagzeug

    Einlass 18:30
    Beginn 19:00
    Eintritt 24 € / 19 €
  • Jazz Federation Hamburg e.V. präsentiert

    Alexandra Ivanova Trio

    Sensibilität und mitreißende Rhythmen charakterisieren den Sound des Alexandra Ivanova Trios aus Berlin, geleitet von der österreichischen Pianistin und Komponistin mit bulgarischen Wurzeln, die eine Vielzahl kultureller Einflüsse erfahren hat, welche ihr einen "unorthodoxen Kompositionsansatz" (All About Jazz) geben. Mit Igor Spallati am Kontrabass und András Dés am Schlagzeug navigiert das Trio zwischen Jazz, Einflüssen von Maqam, arabischer klassischer Musik, ungeraden Rhythmen des Balkans und afro-kubanischen Claven. Alexandras Kompositionen stammen aus einer tiefen Reise ins Selbst. Ihre Arrangements von Azeri, arabischen oder isländischen Stücken laden den Zuhörer ein, die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten: aus dem Osten, dem Westen oder von einem Punkt dazwischen. In Hamburg wird das Trio außer "Beauty in Chaos" auch einen exklusiven Einblick auf neue Kompositionen aus ihrem kommenden Album bieten.

    Alexandra Ivanova - Klavier
    András Dés - Schlagzeug
    Igor Spallati - Bass

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Dovile Sermokas
  • JazzHall präsentiert

    JazzHall Latin Sessions #6

    Im Latin Jazz verschmelzen die rhythmische Vielfalt Lateinamerikas mit der Freiheit von Jazz und Improvisation. Bei den JazzHall Latin Sessions präsentieren wechselnde Gastmusiker:innen der Hamburger Latin-Jazz-Szene ihr Können – begleitet von einer festen Rhythmusgruppe aus Schlagzeug, Congas, Bass und Klavier. An diesem Abend stehen Ricardo »Chicho« Castillo, Miguel »Wiwi« García, Roberto Koch und Alberto García auf der Bühne – unterstützt von einem besonderen Überraschungsgast, der die JazzHall garantiert wieder zum Beben bringen wird.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 20 € / 15 €
  • JazzHall präsentiert

    Sophia Oster Quartett: Release-Konzert »Praise«

    Mit ihrem neuen Album »Praise« präsentiert Pianistin, Sängerin und Komponistin Sophia Oster ein Werk voller Tiefe und klanglicher Vielfalt. Gemeinsam mit Konstantin Herleinsberger (Saxofon, Flöte), Paul Imm (Bass) und Rafa Müller (Schlagzeug) bringt sie ihre farbenreiche Musik live auf die Bühne. Zwischen Jazz, Klassik, Gospel und brasilianischen Einflüssen entfaltet sich ein persönlicher Sound – mal zart, mal kraftvoll, stets berührend. Ein Abend voll lebendiger Improvisation und starker musikalischer Stimmen.

    Sophia Oster – Vocals, Piano, Komposition
    Konstantin Herleinsberger – Saxofon, Flöte
    Paul Imm – Bass
    Rafael Müller – Schlagzeug

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 24 € / 19 €
    © Matthias Kuhaupt
  • JazzHall & Jazz@HfMT präsentieren

    HfMT Bigband & Erik van Lier: Dutch Stories

    Erik van Lier wurde im April 80 Jahre alt – eine europäische Jazz-­Institution an der Bassposaune und leidenschaftlicher Bigband-­Musiker. Er spielte mit Thad Jones und der Kenny Clarke/Francy Boland Bigband und prägte als langjähriger Bassposaunist von Peter Herbolzheimer’s Rhythm Combination & Brass den europäischen Bigband-Sound entscheidend mit. Viele Jahre leitete er die Bigband des Conservatorium van Amsterdam. Gemeinsam mit der HfMT Bigband präsentiert er an zwei Abenden in der JazzHall eine Auswahl außergewöhnlicher Bigband-Arrangements niederländischer Komponist:innen und Arrangeur:innen.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 20 € / 14 €
    © Hugo Rompa
  • JazzHall & Jazz@HfMT präsentieren

    HfMT Bigband & Erik van Lier: Dutch Stories

    Erik van Lier wurde im April 80 Jahre alt – eine europäische Jazz-­Institution an der Bassposaune und leidenschaftlicher Bigband-­Musiker. Er spielte mit Thad Jones und der Kenny Clarke/Francy Boland Bigband und prägte als langjähriger Bassposaunist von Peter Herbolzheimer’s Rhythm Combination & Brass den europäischen Bigband-Sound entscheidend mit. Viele Jahre leitete er die Bigband des Conservatorium van Amsterdam. Gemeinsam mit der HfMT Bigband präsentiert er an zwei Abenden in der JazzHall eine Auswahl außergewöhnlicher Bigband-Arrangements niederländischer Komponist:innen und Arrangeur:innen.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 20 € / 14 €
    © Hugo Rompa
  • JazzHall präsentiert

    Stephanie Lottermoser

    Die preisgekrönte Saxofonistin und Sängerin Stephanie Lottermoser begeistert mit emotionaler Tiefe, mitreißendem Groove und einer unverwechselbaren musikalischen Handschrift. Ihre Musik verbindet Optimismus und Melancholie, Leichtigkeit und Ausdruckskraft. Mit Bühnenpräsenz und Authentizität überzeugt sie international – u.a. beim EFG London Jazz Festival, Jazz Baltica, Elbjazz und in Nairobi oder Santo Domingo. Ihr aktuelles Album »In-Dependence« steht für künstlerische Freiheit, klare Kompositionen und emotionale Intensität.

    Stephanie Lottermoser – Tenorsaxofon, Vocals
    Maik Schott – Keys
    Robert Schulenburg – Bass
    Felix Lehrmann – Schlagzeug

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 20 € / 14 €
    © Simon Heydorn
  • Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember 
  • JazzHall präsentiert

    Veronika Morscher: Blooming

    Die österreichische Sängerin Veronika Morscher bringt am 7. Dezember 2025 ihr Album »Blooming« in die JazzHall – eine Sammlung persönlicher Songs zwischen Jazz, poetischem Songwriting und erzählerischer Klarheit. Mit Felix Hauptmann, Hanno Busch, Lisa Hoppe und Amir Bresler präsentiert sie feinfühlige Arrangements voller Ausdruck und Tiefe. Morscher, die u.a. in Boston, Köln und Wien studierte, verbindet musikalische und psychologische Perspektiven. Ihre Songs kreisen um innere Prozesse und gesellschaftliche Prägungen – introspektiv, analytisch und eindringlich.

    Veronika Morscher – Gesang, Texte & Kompositionen
    Felix Hauptmann – Klavier
    Hanno Busch – Gitarre
    Lisa Hoppe – Bass
    Amir Bresler – Schlagzeug

    Einlass 17:00
    Beginn 18:00
    Eintritt 24 € / 19 €
    © Lukas Diller
  • JazzHall präsentiert

    Asya Fateyeva & Vokalensemble Niniwe

    Time Stands Still – Klang der Weihnacht: Wenn das Jahr zur Ruhe kommt, entfalten sich Klangwelten voller Wärme und Tiefe. Die lyrischen Saxofonklänge von Asya Fateyeva treffen auf die feinen Vokalharmonien des Ensembles Niniwe und verschmelzen zu einem besonderen Weihnachtskonzert. Alte Choräle, internationale Weihnachtslieder und moderne Arrangements laden zu einer stillen, leuchtenden Klangreise durch die Zeit ein.

    Exklusives Album-Pre-Release Weihnachtskonzert!

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 34 € / 24 €
  • Jazz@HfMT präsentiert

    Heavenly Voices: The Christmas Crossover Project

    Festliche Klassiker neu interpretiert, groovige Rhythmen, berührende Harmonien – dieses Weihnachtskonzert verbindet Tradition und Moderne auf besondere Weise. Der Abend führt die Zuhörenden in einer stimmungsvollen Reise durch Jazz, Kammermusik, Kirchenmusik und epische Chorklänge. Wenn die kraftvolle Dynamik einer Bigband auf die emotionale Tiefe eines großen Chores trifft, entsteht ein Klang, der direkt unter die Haut geht.

    Verschiedene Fachbereiche der HfMT Hamburg bündeln ihre Klangkraft und präsentieren einen weihnachtlichen Abend unter der Leitung verschiedener Lehrender.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
  • JazzHall und Stegreif präsentieren

    Stegreif Orchester – feel:free

    Stegreifs feel:free ist eine Einladung, Orchestermusik neu zu entdecken. An alle, die eigentlich nie Klassik hören, an jene, die gerne grooven, genauso wie an die, die wohlbekanntes Repertoire neu erleben wollen. Ob im Stehen oder im Sitzen, beim Tanzen oder im Laufen, aus der Vogelperspektive oder mitten im Geschehen – Musik lässt sich auf so unterschiedliche Art und Weise genießen.
    Mit feel:free legt Stegreif einen bewussten Fokus auf die Atmosphäre im Moment des Geschehens. Werke bekannter und unbekannter Komponist:innen, wie Wilhelmine von Bayreuth, Clara Schumann, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, sowie Edward Elgars Enigma-Variationen fließen in diesen Rausch mit ein. Eigenkompositionen von Ensemblemitgliedern sind dabei ebenso Bestandteil wie viele improvisierte Momente, die das Publikum durch seine Reaktionen nicht nur begleitet, sondern aktiv mitgestaltet.

    Dieses Konzert ist Teil der Reihe Stegreif@JazzHall, mit der wir zum Anlass des 10-jährigen Jubiläums die kreative Entwicklung des Orchesters feiern, das seit einem Jahrzehnt die Grenzen der klassischen Musik neu definiert.

    Gefördert durch die Dr. E. A. Langner-Stiftung, die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Claussen-Simon-Stiftung und die Rusch-Stiftung.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 24 € / 11 €
    © Andreas Beetz
  • JazzHall präsentiert

    Jazzkombinat Hamburg feat. Melissa Aldana

    Das Jazzkombinat Hamburg steht für den kreativen Puls der jungen Jazzszene. Die 21-köpfige Bigband vernetzt überregional Musiker:innen und bringt regelmäßig herausragende Gäste auf die Bühne – diesmal Melissa Aldana, Grammy-nominierte Saxo- fonistin und Gewinnerin der Thelonious Monk Competition 2013. Gemeinsam loten sie die klanglichen Möglichkeiten des modernen Bigband-Jazz aus – intensiv, virtuos und voller Energie.

    Gefördert durch den Musikstadtfonds der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und die Kulturstiftung Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt 29 € / 22 €
    © Eduardo Pavez

Leider kein Treffer.