Um weiterführende Informationen zur jeweiligen Veranstaltung zu erhalten folgen Sie bitte dem Ticketlink. 

Kalender



  • Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember 
  • JazzFederation Hamburg präsentiert

    Michel Schroeder Ensemble

    Das Michel Schroeder Ensemble ist ein 2018 gegründetes Large Ensemble, welches Musiker aus den unterschiedlichsten Stilistiken zusammenbringt. Mit diesem aus vier Streichern, acht Bläsern, Harfe und einer vierköpfigen Rhythmusgruppe bestehendem Ensemble erfüllt sich der Bandleader den Traum für eine Besetzung zu schreiben, welche keine klanglichen Grenzen kennt. Seien es romantische Melodien, wilde Grooves oder auch traditioneller Swing, hier ist für jeden Zuhörer etwas dabei. Es erwarten einen Klänge, die mal nach der Pat Metheny Group, mal nach dem Gil Evans Orchestra, dann wieder nach Michael Brecker klingen, aber doch nichts von alledem sind, sondern die ganz eigene Sprache des jungen Trompeters und Komponisten.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Frank Siemers
  • Ensemble Night

    Bass Night

    An diesem Abend präsentieren sich die Combos der Bassist*innen des Bachelor Jahrgangs.

    MosErs Quartett
    Bestehend aus "mostly Ersti's" (überwiegend Erstsemester) das MosErs Quartett spielt seit kurzem zusammen und präsentiert ein semi-standard Programm an semi-Jazz Standards.

    Call Me Kandis
    „Call Me Kandis“ steht für einen Sound, der die Grenzen zwischen elektronischer Musik und Indie-Pop verschwimmen lässt. Die Musik ist das Ergebnis Tilman Fehses langjähriger Erfahrung als Produzent, Komponist sowie Performer und verbindet seine Leidenschaft für Synthesizer und Live-Elektronik mit seiner Liebe zum akustischen Indie und Jazz.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Freier Eintritt
    © Anton Deyß
  • Big Band Port Hamburg e.V. präsentiert

    Bigband Celebration!

    Zum Abschluss des Jubiläums-Jahres „10 Jahre Big Band Port Hamburg“ fährt der Verein noch einmal groß auf. Alle drei Big Bands – die EARLY BIRDS, die JAZZY BUSKERS und YO! JAZZ – treten an diesem Abend auf und feiern mit ihrer Performance die erfolgreiche Ausbildung von jungen MusikerInnen, die sich mit Leidenschaft für Bigband-Jazz kontinuierlich entwickelt haben und mit dem Verein gewachsen sind.

    Swing, Funk, Rock und Salsa sowie Klassiker des Jazz und zeitgenössische Stücke von Hamburger Jazz-KomponistInnen zelebrieren den Jahresausklang und die Einbettung in die junge, lebendige Hamburger Jazz-Szene.

    Einlass 18:00
    Beginn 19:00
    Eintritt Eintritt frei!
    © Sabine Vinar
  • Konstantin Heintel präsentiert

    HfMT Night: JAZZ*NIGHT*VISION

    NIGHT Blues, New-Orleans-Jazz, Swing, Balladen und Contemporary verbinden sich mit unserer reichen Gefühlswelt von Freude, Liebe und Melancholie und lassen diese erklingen, wenn die Nacht heraufzieht.

    Bekannte Standards wie „In a sentimental mood“, „Night and Day“, „Stars fell on Alabama“ begegnen tiefgründigen Schätzen wie Lizzy McAlpines „Paranoia Purple“ oder Stings „Practical Arrangement“.

    VISION Im zweiten Teil des Abends erwartet uns die Band POLAVISION, entstanden an der HfMT Hamburg. Mit rockigen Gitarrensounds, Funk und mitreissenden Grooves der 80er Jahre von Bands wie Toto oder Earth, Wind & Fire, sowie eigenen stilistisch daran orientierten Songs lässt POLAVISION die 80er-Jahre wieder aufleben!

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt freier Eintritt
    © Konstantin Heintel
  • Tribute Night

    A Tribute to Tony Bennett and Bill Evans

    An diesem Abend spielt das Duo bestehend aus der Sängerin Cansu Arat und dem Pianisten Kirill Kretsu die Duo Alben "The Tony Bennett and Bill Evans Album" (1975) und "Together Again" (1977).

    Das Duo spielt seit 2022 regelmäßig Konzerte und bringt an diesem Abend endlich das große Tribute Projekt auf die Bühne. Die wunderschöne Mischung von Gesang und Klavier wird Sie mit traumhaften Arrangements von Tony und Bill mal auf eine emotionale, mal auf eine lustige Reise führen.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © Foto 1 - Phil Bray | Foto 2- Anton Deyß
  • Ensemble Night

    Drummers Night

    An diesem Abend präsentieren sich die Combos der Schlagzeuger des Bachelor Jahrgangs.

    Pathways Trio
    Das Trio um den Schlagzeuger Jacob Wagener besteht aus dem Gitarristen Pouya Abdi und dem Bassisten Lucas Kolbe. Sowohl eigene Kompositionen, aber auch die gemeinsamer Vorbilder, wie etwa dem Gitarristen Pat Metheny, nehmen sie als Ausgangspunkt für ihren Weg in die Tiefen der Musik.

    Altitude
    "Altitude" begibt sich auf einen Akrobatikflug durch die turbulente Musik von Wynton Marsalis, Michael Brecker und Chick Corea. Das Quartett vereint die individuellen Klangqualitäten der Musiker auf organische Art und Weise: Kirill Kretsus warmer Klaviersound ergänzt Johannes Knolls energetisches Spiel auf der Trompete, Mario Kolbe am Bass und Johannes Kalt am Schlagzeug bilden eine längst schwindelfreie Einheit. Also bringen Sie ihre Sitze in eine aufrechte Position und legen Sie die Sitzgurte an.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Freier Eintritt
    © Johannes Kalt
  • JazzFederation Hamburg präsentiert

    Asya Fateyeva & Evelina Petrova - Imaginary Folklore

    Das Duo von Evelina Petrova und Asya Fateyeva bietet ein weites Feld für Experimente, die Erweiterung der Vorstellungskraft und die Konzentration auf die Schaffung von klanglichen Bildern, inspiriert von traditioneller Musik und Geschichten. Petrova vermischt Volksmusik, Klassik und avantgardistisch improvisierte Musik in ihrem Spiel. Sie nutzt auf geschickte Weise die Möglichkeiten ihrer eigenen Stimme als auch die des Akkordeons aus und durchbricht gleichzeitig die Grenzen des traditionellen Ausdrucks beider Instrumente.

    Fateyeva erforscht ebenfalls verschiedene Bereiche in ihrer Musik. Neben klassischen Konzerten probiert sie alles aus, was sie interessiert, insbesondere im intimen Spielformat. Evelina und Asya suchen den Raum, in dem ihre eigene Fantasie, Vorstellungskraft und Erfahrung eine reichhaltige musikalische Darbietung schaffen. Basierend auf Originalkompositionen und eng verbunden mit der dramatischen und musikalischen Bedeutung von Volksmusik.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Marco Borggreve
  • Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar 
  • Band Night

    RE:ST Quartet

    An diesem Abend präsentieren die Bands und Gruppen aus den Bachelor- und Master-Studiengängen in einem spannenden Rahmen ihre Songs und Konzepte, die von ganz neuen Bands und Veröffentlichungen bis hin zu bereits gefestigten Projekten, an denen schon lange gearbeitet wurde, reichen können.

    RE:ST Quartet
    Vier Musiker aus Hamburg die Zusammen auf der Suche nach interessanten Sound's und Feeling's sind. Gemeinsam erkunden sie intensiv dieses grenzenlose musikalische Universum.

    Diesmal ließ sich das Quartett von der amerikanischen Volksmusik inspirieren, die Musiker orientieren sich an Stilen wie Gospel, Country, Blues und Boogaloo. An diesem Abend hören Sie Originalkompositionen gemischt mit Arrangements und Musik von Joni Mitchell, Bob Dylan, James Taylor und anderen.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Freier Eintritt
    © Niklas Stadler
  • Jazz Jam Session

    JazzHall Jam Session (w/ Nils Wogram)

    Nils Wogram ist einer der renommiertesten Posaunisten Europas und Professor an der Musikhochschule in Luzern für Jazz-Posaune. Er ist auf mindestens 30 Alben als Bandleader zu hören und betreibt seit 2010 sein eigenes Label "nwog records". Der gebürtige Braunschweiger kommt für den Dr. Langner Jazzmaster jetzt bereits seit vielen Jahren einmal jährlich in die heimischen norddeutschen Gefilde zurück um sich an der HfMT Hamburg mit den Master Studierenden dem Thema Bandleitung und Band Entwicklung (Band Leadership) zu widmen. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen beschäftigen sich die Studierenden zusammen mit Nils Wogram mit dem Organismus "Band", wie er strukturell und auch inhaltlich funktionieren kann.

    Zum Abschluß des Seminars spielen die Studierenden den Opener einer JazzHall Jam Session mit dem im Block Seminar erarbeiteten Material. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Opener und eine der seltenen und vielseitigen JazzHall Jam Sessions.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © © picture alliance | Michael Debets
  • JazzFederation Hamburg präsentiert

    Catnip Police

    Rock, Samba, Klassik, Flamenco, Jazz und elektronische Musik haben nichts miteinander zu tun? Die Band "Catnip Police" um die Geschwister Laura und Leon Saleh ist gänzlich anderer Meinung und verwebt all diese Musikstile zu einem Geflecht aus Energie, Leidenschaft, Humor, Melancholie und Intrigen.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Leon Saleh
  • HfMT BigBand

    HfMT Bigband feat. Erik van Lier / Tribute to Thad Jones

    Der 1923 im US-Staat Michigan geborene Trompeter Thad Jones gilt als einer der wichtigsten Komponisten und Arrangeure der Jazzgeschichte. Unter der Leitung von Erik van Lier, der noch selbst mit Thad Jones zusammengespielt hat, begibt sich die HfMT Bigband auf Spurensuche und taucht tief in das Werk von Thad Jones ein.

    Das Konzert wird zwei Mal - am 21. & 22.01.24 - gespielt.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © Niklas Stadler | Erik van Lier
  • HfMT BigBand

    HfMT Bigband feat. Erik van Lier / Tribute to Thad Jones

    Der 1923 im US-Staat Michigan geborene Trompeter Thad Jones gilt als einer der wichtigsten Komponisten und Arrangeure der Jazzgeschichte. Unter der Leitung von Erik van Lier, der noch selbst mit Thad Jones zusammengespielt hat, begibt sich die HfMT Bigband auf Spurensuche und taucht tief in das Werk von Thad Jones ein.

    Das Konzert wird zwei Mal - am 21. & 22.01.24 - gespielt.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © Niklas Stadler | Erik van Lier
  • JazzFederation Hamburg präsentiert

    Tineke Postma - "ARIA"

    Die Saxophonistin und Komponistin Tineke Postma ist eine der profiliertesten und angesehensten Musikerinnen, die aus der pulsierenden niederländischen Szene hervorgegangen sind, und tourt seit 2003 international als Bandleaderin. Mit einem Albumkatalog aus sechs CDs wurde sie im Downbeat Critics Poll 2019 als "Rising Star on soprano" ausgezeichnet und trat neben Größen wie Herbie Hancock am International Jazz Day auf.

    Für ihr neues Album ARIA hat Tineke eine neue Band zusammengestellt, bestehend aus dem erfolgreichen und hochgelobten Gitarristen Ben Monder, dem Bassisten Robert Landfermann und dem Schlagzeuger Tristan Renfrow.

    Diese außergewöhnliche Gruppe begibt sich auf eine abenteuerliche Reise und erkundet neue Bereiche und vielfältige Möglichkeiten, ihr Werk zu interpretieren.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Merlin Doomernik
  • Februar Februar Februar Februar Februar Februar Februar Februar Februar Februar Februar Februar Februar Februar 
  • Studienvorbereitendes Seminarwochenende

    Come North 2024 - Tag 1

    Wir laden Euch herzlich zu unserem kostenlosen studienvorbereitenden Seminarwochenende „Come North“ am 10. Und 11. Februar in die Jazzhall der Hochschule für Musik und Theater ein.

    Das Seminarwochenende dient dazu, Euch inhaltlich auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten, sich mit Dozierenden und Studierenden über den Studiengang Jazz auszutauschen und Neue Kontakte in der Welt des Jazz und des zukünftigen Studienstandorts Hamburg zu knüpfen. theoretischen Lerninhalten, kommt auch die Praxis mit einer gemeinsame Jam-Sessions und Workshops nicht zu kurz. Dafür wäre es ideal, sein eigenes Instrument mitzunehmen.

    Einlass 10:00
    Beginn 10:00
    Eintritt kostenfrei
    © Natascha Protze
  • Studienvorbereitendes Seminarwochenende

    Come North 2024 - Tag 2

    Wir laden Euch herzlich zu unserem kostenlosen studienvorbereitenden Seminarwochenende „Come North“ am 10. Und 11. Februar in die Jazzhall der Hochschule für Musik und Theater ein.

    Das Seminarwochenende dient dazu, Euch inhaltlich auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten, sich mit Dozierenden und Studierenden über den Studiengang Jazz auszutauschen und Neue Kontakte in der Welt des Jazz und des zukünftigen Studienstandorts Hamburg zu knüpfen. theoretischen Lerninhalten, kommt auch die Praxis mit einer gemeinsame Jam-Sessions und Workshops nicht zu kurz. Dafür wäre es ideal, sein eigenes Instrument mitzunehmen.

    Einlass 10:00
    Beginn 10:00
    Eintritt kostenfrei
    © Natascha Protze
  • Ensemble Night

    Jazz History Ensemble

    An diesem Abend präsentiert sich das Jazz History Ensemble unter der Leitung von Prof. Fiete Felsch.

    Was wäre die Moderne ohne Geschichte? Als erster Altsaxofonist bei der NDR Bigband, Flötist, Klarinettist und umtriebiger Musiker hat sich Prof. Fiete Felsch intensiv mit der Geschichte des Jazz beschäftigt. Schon in seinen Studienjahren verschlug es Felsch dazu in die USA, wo das kulturelle Erbe des Jazz bis heute intensiv gepflegt wird.

    Im Rahmen des Jazz History Ensemble taucht Prof. Fiete Felsch mit seinen Studierenden tief in die Stilistiken und Sounds verschiedener Epochen ein. Mal sind es besondere Phrasierungen, mal besondere Formen der Intonation oder Interaktion. Was jedoch alle Epochen eint ist die Referenz zueinander. Wer also verstehen möchte, wie fließend der Übergang zwischen Historie und Moderne klingen kann, dem sei das Jazz History Ensemble wärmstens ans Herz gelegt.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Freier Eintritt
    © Anika Fink
  • Ensemble Night

    Microtonal Ensemble I Saxophon Ensemble

    An diesem Abend präsentieren das Microtonal Ensemble und das Saxophone Ensemble Musik, die sie während des Semesters erarbeitet haben.

    Das „Microtonal Ensemble“ unter der Leitung von Rami Olsen und Freddi Sturm wurde im Wintersemester 21/22 gegründet. Es beschäftigt sich mit mit einer mikroharmonischen Perspektive auf den Jazz. Dabei kommen umgebaute und komplett neu entwickelte Instrumente zum Einsatz.

    Das Saxophone Ensemble präsentiert seine Arbeit des Semesters unter der Leitung von Asya Fateyeva.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Freier Eintritt
    © Anika Fink | Joerg Modrow
  • Recital

    Vadims Dmitrijevs: From Duo to Bigband

    Vadims Dmitrijevs (1998) is a Latvian jazz trombone player and songwriter. Performing and studying jazz music as a Dr.Langner Jazz Master alumni of HfMT, Vadims has managed to skyrocket his career thanks to his unique trombone virtuosity and musical language. Former member of orchestras such as Latvian Radio Big Band and European Radio Jazz Orchestra Vadims has also gained popularity back home and abroad for his original music which is often played across northern European countries. His debut album “Chapter I”, released in 2021 has gathered positive reviews in Latvia and Europe. Since then Vadims has been actively composing a Bigband program, writing songs and lyrics in collaboration with multiple singers.

    For his final recital Vadims is preparing a special program of his original compositions touching every music style and genre he has worked with during his masters studies. From duo to bigband.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © Oleg Zernov
  • Ensemble Night

    Straight Ahead Ensemble I World Music Ensemble

    Straight Ahead Ensemble
    Dass sich das Straight Ahead Ensemble mit Swing, Bebop und Straight Ahead beschäftigt liegt irgendwie auf der Hand. Unter der Leitung des von Benny Brown gehen die Mitglieder des Ensembles auf die Suche nach dem Reiz des Straight Ahead Jazz. Funktionsharmonische Zusammenhänge, das Einprägen von Melodien und freies Spielen ermöglichen dabei maximalen Improvisationsspielraum.

    World Music Ensemble
    Unter der Leitung des Grammy-Preisträgers, Komponisten und Percussionisten der NDR Bigband Marcio Doctor, interpretiert das Weltmusik Ensemble Kompositionen aus verschiedenen Kontinenten und beschäftigt sich mit den Eigenheiten dieser Musiken. Ziel des Kurses ist es, durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen, Metriken, Rhythmen, Harmonien und Tonalitäten das eigene Spektrum zu erweitern und die persönliche Ausdrucksweise zu bereichern.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Freier Eintritt
    © Anika Fink
  • Ensemble Night

    Vocal Ensemble I Art Of The Trio Ensemble

    Art Of The Trio
    Das Zusammenspiel in kleinen Formationen gehört seit jeher zu den Paradedisziplinen des Jazz. Kaum ein Format gibt Musiker:innen so viele Möglichkeiten in intimer Atmosphäre miteinander zu kommunizieren und zu interagieren. Unter der Leitung von Prof. Buggy Braune, dem wohl aktivsten und gefragtesten Jazz-Pianisten der ganzen Stadt, widmet sich das Art Of The Trio Ensemble eben jenem besonderen Format, das früher wie heute Publikum und Musiker:innen in den Bann zieht.

    Vocal Ensemble
    Die menschliche Stimme steht im Mittelpunkt der Arbeit im Vocal Ensemble. Freude, Wut, Trauer – all das kann mit der eigenen Stimme wiedergegeben werden. Doch, wie klingt die eigene Stimme? Kollektiv erarbeitet das Ensemble während des Semesters die diversen Klangmöglichkeiten und Facetten. Ob mehrstimmig, mit einer Band oder solo – wohl kein Instrument ist lebendiger und intimer als die menschliche Stimme.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Freier Eintritt
    © Anika Fink

Leider kein Treffer.