Kalender
- Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai
-
Im Rahmen des JazzHall Festivals
HfMT Big Band feat. China Moses & Nils Landgren
Für den großen Abschluss des JazzHall Festivals lädt sich die HfMT Bigband um ihren künstlerischen Leiter Wolf Kerschek - ECHO Gewinner, Arrangeur, Komponist, Musiker und Leiter der Fachgruppe Jazz- die beiden Jazzstars China Moses und Nils Landgren ein.
Moses, ihrerseits Tochter der bekannten Jazzsängerin Dee Dee Bridgewater, gelang 2008 mit ihrem Album "This One's For Dinah", veröffentlicht durch das legendäre Label "Blue Note Records", der endgültige Durchbruch. Doch musikalisch festlegen möchte sie sich keinesfalls, - Contemporary R&B, Jazz, Blues, Soul, Prisen von HipHop - auf ihren bisher erschienen Alben ist all das zu hören! Besonders schön: Musikalische Grenzen werden gar nicht erst aufgezeigt, sondern verschwimmen lautlos.
Mr Red Horn" - wie Nils Langren näckisch genannt wird, sticht nicht nur durch seine rote Posaune ins Auge. Seine musikalische Karriere ist hauptsächlich durch viele Funkprojekte geprägt worden, besonders viel Furore rief seine Formation "Nils Landgren Funk Unit" hervor. Landgren kann aber auch ganz anders, gefühlvoll und weich, beinahe sentimental nähert er sich beispielsweise auf seinem 2021 erschienen Album "Nature Boy" traditionellen Volksliedern seiner schwedischen Heimat - wohlgemerkt in Solo-Besetzung.
Wir freuen uns auf das musikalische Zusammenwirken all dieser grandiosen Musiker:innen. Gespielt werden Arrangements von Moses und Landgren.© oben: Sylvain Norget & Nikola Stankovic / unten: Niklas Stadler
-
Band Night
Band Night: Tribute to Erykah Badu / Tribute to Khruangbin
An diesem Abend wird eine Auswahl der Songs der Band Khruangbin, sowie der Sängerin Erykah Badu gespielt. Die Band Khruangbin aus Houston Texas steht für einen unverkennbaren Sound. Genauso divers wie ihre Heimatstadt ist, klingen auch sie. Von Thai-Funk bis Gospel verschmelzen sie in ihrer Musik die verschiedenen Einflüsse auf eine wahrlich besondere Art. Hier treffen Isley Bothers auf Highlife und Breakbeats auf Dub-Bass. Erykah Badu ist eine der bedeutendsten und einflussreichsten Sängerinnen der R&B, Soul und Hip Hop Szene und gilt mit Musiker und Produzent D‘Angelo als eine der Begründerinnen des Neo Soul.
-
präsentiert von der JazzFederation e.V.
Jazz Meets School: Liccorish / Little Sunshine Band
Im Rahmen der langjährigen Nachwuchsförder-Reihe „Jazz meets School“ präsentiert die Jazz Federation Hamburg am Dienstag, 31. Mai, in der JazzHall an der Hochschule für Musik und Theater zwei ganz unterschiedliche Ensembles: die an der Jugendmusikschule entstandene Combo „Liccorish“ sowie die (gar nicht so kleine) „Little Sunshine Band“ vom Gymnasium Hochrad. Beide Bands wurden im letzten November von der Jury des Wettbewerbs „Jugend jazzt“ des Landesmusikrats für dieses Förderprojekt ausgewählt.
© Anita Rudat
- Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni
-
Internationales Studierendenprojekt
The European Jazz Workshop in Concert
Unter dem Motto "Connecting the dots" kreieren sieben Kompositions-Studierende aus Glasgow, Hamburg, Nürnberg, Oslo und Parma ein gemeinsames Werk, das für einen Auftritt beim diesjährigen ELBJAZZ komponiert wird. Am 02. Juni gibt es eine öffentliche Generalprobe und Vorpremiere in der JazzHall, am 03. Juni dann die Aufführung auf Elbjazz.
Das Large-Ensemble, welches dieses Werk zum Leben erwecken wird, kommt ebenfalls aus diesen fünf Städten. Es setzt sich sowohl aus Jazz- als auch klassisch geprägten Studierenden zusammen, wodurch dem musikalischen Horizont keine Grenzen gesetzt sind. Die speziell für diesen Anlass geschriebene und geprobte Komposition verbindet damit nicht nur die künstlerischen Einflüsse aller Beteiligten auf einzigartige Weise zu einem großen Gesamtwerk, sondern steht ebenfalls stellvertretend für die Zusammenführung von Individualität und Kollektiv über alle vermeintlichen Grenzen hinaus. -
präsentiert von der Jazz Federation e.V.
Jaco 70 - Word of Mouth revisited Biréli Lagrène / Bob Moses / Jürgen Attig / HfMT Big Band
Jaco Pastorius wäre im Dezember 2021 siebzig geworden. Jürgen Attig lädt dazu mit Bob Moses und Biréli Lagrène zwei Künstler ein, die mit Jaco unterwegs waren. Im Trio und gemeinsam mit der HfMT-Big Band feiern sie die unsterbliche “Word of Mouth”- Musik.
-
Bachelor-Zwischenprüfung
Bachelor-Zwischenprüfung (Saxofon / Violine / Bass)
An diesem Abend präsentieren sich die Saxofonistinnen, die Streicherinnen und die Bassist*innen des Jazzstudiengangs ihren Recitals.
Es werden Hedwig Janko, Nikolas Oberländer, Melanie Streitmatter, Yagmur Atagür und Finn Stamer zu hören sein. -
Bachelor-Zwischenprüfung
Bachelor-Zwischenprüfung (Gitarre)
An diesem Abend präsentieren sich die Gitarristen des Jazzstudiengangs. Es werden Pouya Abdi und Lucas Etcheverria zu hören sein.
-
Ensemble Night
Drummers Night
An diesem Abend werden Bands und Gruppen von Schlagzeug-Bachelor-Studierenden vorgestellt, aus der Klasse von Holger Nell. Es werden Jacob Wagener und Rafael Müller zu hören sein.
-
Master-Zwischenprüfung
Master-Zwischenprüfung (Timon Krämer und Christian Höhn)
An diesem Abend werden Projekte / Bands der Studenten Timon Krämer und Christian Höhn aus dem Dr. Langner Jazz-Master Studiengang vorgestellt.
Der Trompeter Christian Höhn präsentiert sein neuestes Ensemble bestehend aus acht Blechbläsern und Klavier. Die BRASS FANTASY, die sich am Sound der ECM-Alben ähnlicher Formationen von Lester Bowie und Kenny Wheeler orientiert, spielt eigene Kompositionen, speziell arrangiert für diese Besetzung. In ihr verbinden sich fette Bläserakkorde, abwechslungsreiche Dynamik, sanfte Soundsphären und freie Improvisationen zu einem einzigartigen Klangerlebnis. -
Master-Zwischenprüfung
Master-Zwischenprüfung (Patrick Huss und Alex Petratos)
An diesem Abend werden Projekte / Bands der Studenten Patrick Huss und Alex Petratos aus dem Dr. Langner Master Programm vorgestellt.
-
Bachelor-Zwischenprüfung
Bachelor-Zwischenprüfung (Trompete / Posaune)
An diesem Abend werden Bands und Gruppen von Trompete- und Posaune-Bachelor-Studenten aus der Klasse von Claus Stötter und Dan Gottshall vorgestellt.
-
Bachelor-Zwischenprüfung
Bachelor-Zwischenprüfung (Gesang)
An diesem Abend präsentieren sich die Sängerinnen und Sänger des Jazzstudiengangs ihren Recitals. Es werden Taleja Großmann, Cansu Arat und Mai Linh Dang zu hören sein.
-
Bachelor-Zwischenprüfung
Bachelor-Zwischenprüfung (Klavier)
An diesem Abend präsentieren sich die Pianisten des Jazzstudiengangs ihren Recitals. Es werden Lennart Micheel, Kirill Kretsu und Aydin Bayramoglu zu hören sein.
-
Ensemble Night
Modern Jazz Ensemble
An diesem Abend präsentiert sich das Modern Jazz Ensemble unter der Leitung von Holger Nell.
-
Ensemble Night
Straight Ahead Ensemble & Vocal Ensemble
An diesem Abend präsentieren sich das Straight Ahead Ensemble (Leitung: Benny Brown) und das Vocal Ensemble (Leitung: Prof. Ken Norris).
- Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli
-
Bachelor Repertoireprüfung & Jam Session
An diesem Abend wird die Repertoireprüfung von den Bachelor-Studierenden präsentiert, einschließlich einer Jam-Session, unter der Leitung von Prof. Buggy Braune.
-
Ensemble Night
Jazz History Ensemble & Art of the Trio Ensemble
An diesem Abend präsentiert sich das Jazz History Ensemble (Leitung: Prof. Fiete Felsch) und das Art of the Trio Ensemble (Leitung: Prof. Buggy Braune). Beim Jazz History Ensemble ist die Erarbeitung von unterschiedlichen Arrangements und Stücken aus der gesamten Jazzgeschichte und der Versuch eines stilistischen Vergleichs unterschiedlicher Epochen Programm. Mit dem Art of the Trio Ensemble wird einer Paradisziplin des Jazz nachgegangen - denn gerade das Spiel in kleinen Formationen bietet Raum für intime Kommunikation und Interaktion.
-
SchuMu Big Band
An diesem Abend präsentiert sich die Bigband aus Studierenden des Schulmusik Studiengangs der HfMT, unter der Leitung des Jazz Trompeters, Komponisten und Arrangeurs Michel Schröder.
-
Ensemble Night
Free Improvisation Ensemble & World Music Ensemble
An diesem Abend präsentiert sich das Free Improvisation Ensemble (Leitung: Vlatko Kučan) und das World Music Ensemble (Leitung: Marcio Doctor). Beim Free Improvisation Ensemble steht wie anzunehmen die Improvisation und ihre stilübergreifenden Aspekte wie beispielsweise Form und Gestalt, individueller und kollektiver musikalischer Ausdruck im Vordergrund. Das World Music Ensemble Ensemble interpretiert Kompositionen aus verschiedenen Kontinenten und beschäftigt sich mit den Eigenheiten dieser Musiken.
-
Ensemble Night
Hammond Ensemble
Mit Lutz Krajenski, Produzent, Komponist, Musiker und Liebhaber der Hammond wird das Hammond Ensemble der HfMT von der wohl deutschlandweit gefragtesten Koryphäe geleitet, wenn es um Groove, Soul und Feel geht – eben ein echter Hammondianer.
-
Preisverleihung
Preisverleihung Tredepreis
Die Hamburger Trede-Stiftung hat aus Anlass der neu eröffneten JazzHall einen Preis für junge Komponistinnen und Arrangeurinnen ausgeschrieben, die einen Tredetitel neu arrangieren oder in Neukompositionen verarbeiten. Sechs Musiker*innen sind nominiert worden:
Clémence Manachère | Lauri Kadalipp | Alexander Demos | Augustin Pardo | Mai Linh Dang | Sam Penderbayne
Mehr zu den Künstler:innen und gespielten Stücken auf der Ticketseite. -
präsentiert von der Jazz Federation e.V.
Sendecki & Spiegel
Mit dem Duo „Sendecki & Spiegel“ haben sich zwei ebenso profilierte wie international angesehene Musiker zusammengefunden, um einen neuen, eigenständigen Sound zwischen Klavier und Schlagzeug auszuloten. Pianist Vladyslav Sendecki, ein Schwergewicht der europäischen Jazzszene und sein Pendant, der Schlagwerker Jürgen Spiegel, der normalerweise mit dem Tingvall Trio international gefeiert wird, haben bereits mit ihrem ersten Album „Two In The Mirror“ weltweit Aufmerksamkeit und äußerst positive Resonanzen eingeheimst. Mit dem brandneuen Album „SOLACE“ haben sie ihr Duo-Konzept noch weiter verfeinert: wuchtig und intim, erzählerisch und romantisch, minimal, gelegentlich sogar psychedelisch, aber immer spielerisch befreit und spontan.
Das „Kleinste Orchester der Welt“ nimmt den Hörer mit auf eine Reise voller Vitalität, Phantasie und Kraft. Einzigartig.© Steven Haberland
- September September September September September September September September September September September September September September
-
Präsentiert von Du willst es doch auch Records
Dennis Durant & Band
An diesem Abend präsentiert, der sich selbst augenzwinkernd als "Singer-Soulwriter" bezeichnende Hamburger Künstler Dennis Durant, mit seiner Band, sowohl neuere eigene Songs, als auch ältere, sich in 30 Jahren Bühnenerfahrung als bewährt erwiesene Stücke.
- Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober
-
Klavierabend Pathik
Pathik studierte in den 1960er und -70ern an der Musikhochschule Hamburg unter seinem bürgerlichen Namen Andreas Hage als Meisterschüler von Prof. Eliza Hansen und Prof. Yara Bernette. Seine bisherige musikalische Laufbahn verdeutlicht Pathiks Vielseitigkeit. Neue Musik, Jazzrock, Ethno, Jazz, meditative Musik, Kammermusik - Pathiks musikalischer Horizont streckt sich weit, ganz gemäß seines Künstlernamens, der "Reise nach innen" bedeutet, ist er stets auf der Suche nach seinem eigenen Weg jenseits des Mainstreams.
Das diesjährige Programm des erprobten Solisten enthält Choralvorspiele von Bach / bearbeitet von Wilhelm Kempff, "Pari Intervallo" von Arvo Pärt, die Sonate "Les Adieux" von Beethoven, eine Romanze von Schumann und die Händelvariationen von Brahms.© Sihoon Kim
Leider kein Treffer.