Um weiterführende Informationen zur jeweiligen Veranstaltung zu erhalten folgen Sie bitte dem Ticketlink. 

Kalender



  • Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober 
  • Bachelor-Abschlusskonzert

    Bachelorabschluss: Henning Katz (Schlagzeug)

    Endlich ist es soweit. Nach 5 Jahren Studium wage ich mich auf die Bühne der JazzHall, um mein letztes offizielles Konzert in der Hochschule zu geben. Und was wäre besser, als dieses Konzert mit einer Band-Formation zu bestreiten, die ich in den letzten Jahren ganz besonders zu lieben gelernt habe: Der Bigband. Großartige Musiker spielen wundervolle Arrangements aus dem klassischen und etwas modernerem Bigband Repertoire und werden uns allen einen energiereichen und unvergesslichen Abend bereiten.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt freier Eintritt
    © Henning Katz
  • JazzFederation Hamburg präsentiert

    William Parker, Hamid Drake, Luís Vicente & John Dikeman

    Der erfolgreiche portugiesische Trompeter Luís Vicente, der in den letzten zehn Jahren vom Festival Jazz em Agosto bis zum Amsterdamer Bimhuis aufgetreten ist, hat kontinuierlich in ganz Europa konzertiert. Vicente tritt nun in die große Liga ein, indem er sich der kraftvollen Rhythmusgruppe des amerikanischen Bassisten William Parker und einem der herausragendsten lebenden Schlagzeuger und Percussionisten des Jazz, Hamid Drake, anschließt.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Vera Marmelo
  • junge norddeutsche philharmonie präsentiert

    junge norddeutsche philharmonie - späte_rückkehr

    Ursula Mamlok, Maria Herz, Vally Weigl, Hilde Loewe-Flatter und Carla Boehl - Komponistinnen, die sich nie über den Weg gelaufen sind, sich aber angesichts ihrer Exilgeschichte, ihres Jüdischseins, vor allem aber ihrer Leidenschaft zur Musik und des Komponierens sicher viel zu sagen gehabt hätten. Für „späte_rückkehr“ hat die junge norddeutsche philharmonie ihre Musik (wieder-)entdeckt und neu bearbeitet und wird sie unter der Leitung von Maria Keller und Xiao Zhou zur Aufführung bringen. Die Musikerinnen und Musiker des Orchesters folgen in Musik, Text und Film den Spuren der fünf Komponistinnen und erzählen ihre Geschichten. Es sind Geschichten, die von langen Reisen in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, dem Schreiben von Musik, Auftrittsfreude und -angst und den strengen Ohren des Publikums berichten.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Ticketreservierungen an kommunikation@junge-norddeutsche.de. Ticketverkauf an der Abendkasse: 15€/10€ ermäßigt.
    © Hendrik Schacht
  • Ensemble-Night

    Heartholder I Le voyage interperSONne

    Heatholder

    Elektrische Klänge, persönliche Songs, virtuose Soli. Heartholder gibt dem Publikum alles. Voller Tatendrang und kreativer Kraft beginnt am 18.10. die Reise dieser Band. Beeinflusst von Louis Cole, Kurt Rosenwinkel und Radiohead sucht das Team um Lennart Meyer nach dem Weg ins Innerste. Die Verbindung zu sich selbst, zum Life, zum Heart.

    Le voyage interperSONne

    Das neue Duo ‘Le voyage interperSONnel’ ist ein Zusammentreffen aus farbenfroher Klangmalerei, neugierigem Gemurmel und dem gemeinsamen Wunsch nach Erkundung. Es präsentiert ein Set von Klängen und improvisierter Musik, das neu interpretierte Melodien, Vogelstimmen und Wahnsinn erkundet.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt freier Eintritt
  • Alumni Konzertreihe

    Björn Lücker New Aquarian Jazz Ensemble

    Das Björn Lücker Aquarian Jazz Ensemble ist wieder da, komplett neu besetzt mit jungen Shooting Stars der Hamburger Szene und mit aktuellen Kompositionen des Bandleaders, die, tief verwurzelt im Spannungsfeld zwischen Jazz und freier Form, den Akteuren wie gewohnt viel Raum für eigenen Ausdruck lassen, und so immer wieder für überraschende Wendungen und farbenreiche, intensive Kommunikation sorgen.

    Björn Lücker - Schlagzeug, Sound Percussion, Kompositionen
    Christian Höhn - Trompete, Flügelhorn
    Lauri Kadalipp - Tenorsaxofon, Sopransaxofon
    Lukas Klapp - Klavier
    Lucas Kolbe - Kontrabass

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
  • JazzFederation Hamburg präsentiert

    Rebecca Trescher Quartett

    Seit annähernd zehn Jahren gelingt der federführenden Komponistin und Klarinettistin Rebecca Trescher mit ihren Ensembles im wahrsten Sinne des Wortes Ausgezeichnetes: neue hörbare Horizonte, subtil verortet zwischen Jazz und zeitgenössischer E-Musik. Im Wechselspiel von Plan und Freiheit entstehen akustische Fahrten entlang Treschers sensibler Kompositionen. Dabei setzt die gebürtige Tübingerin musikalisch wie in der Besetzung ihrer Band auf Freigeist und Kombinationsgabe.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Dovile Sermokas
  • Michel Schröder Ensemble präsentiert

    Michel Schroeder Ensemble feat. Nils Wogram

    Das "Michel Schroeder Ensemble" ist ein interdisziplinäres Crossover Ensemble, bestehend aus Bläsern, Streichquartett, Harfe und Rhythmusgruppe. 2019 gegründet, ist es mittlerweile ein fester Bestandteil der norddeutschen Jazzszene, hat bereits über 30 Konzerte in ganz Deutschland gespielt und 2021 sein Debütalbum BUNT veröffentlicht. Um die Popularität des Enembles zu steigern, lädt das Ensemble Gastsolisten ein. Nach mehrere Konzerten mit Stargästen aus ganz Europa konnte nun für den Oktober 2023 der Posaunist Nils Wogram (Echo, Neuer Deutscher Jazzpreis, Albert Mangelsdorff preis) für ein Konzert gewonnen werden.

    Die Zielsetzung des Michel Schroeder Ensembles ist es, einen Klangkörper zu schaffen, welcher Genreübergreifend funktioniert, und welcher die Musiker der Klassik- und der Jazzsparte näher zusammenbringt. Von ihm stammen alle Kompositionen und er ist einer von zwei Trompetern im Ensemble. Um eben dies, einen genreübergreifenden Klangkörper, zu schaffen, vereint das Ensemble nicht nur diverse Stilistiken in den Kompositionen des Bandleaders, auch die Besetzung spiegelt die ursprüngliche Zielsetzung wider: So ähnelt das Ensemble zwar einer Bigband, besteht aber neben zwei Trompeten, zwei Posaunen, vier Saxophonen und einer jazztypischen Rhythmusgruppe auch aus einem Streichquartett und einer Harfe. Durch diese sehr diverse Besetzung ähnelt der Sound des Ensembles nichts bisher gehörtem und ist in seiner Vielfältigkeit in der deutschen Musikszene einzigartig.

    Einlass 18:00
    Beginn 19:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Links: Ayse Yavas | Rechts: Yunus Hutterer
  • Ensemble Night

    Hedwig Janko Trio // Kretsu I Streitmatter I Weiß Trio

    Hedwig Janko Trio

    Zusammen mit Melanie Streitmatter (b) und Leo Kröger (dr), die zu Hedwigs ersten musikalischen Weggefährt:innen seit ihrem Umzug nach Hamburg zählen, werden Jazzstandards neu gedacht, Stücke der Weltmusik rekonstruiert und Eigenkompositionen der Saxophonistin großgezogen.

    Kretsu | Streitmatter | Weiß Trio

    An diesem Abend zeigt Ihnen das Trio ihre Vision und Einstellung zu Jazzstandards sowie zur amerikanischen Volksmusik. Die Musiker:innen fanden ihre Inspiration in Stilen wie Country, New Orleans und Gospel und interpretieren diese Musik in einem Klaviertrio.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Freier Eintritt
    © Oben: Kaan Alıcıoğlu / Tom Linardatos | Unten: Hedwig Janko
  • JazzFederation Hamburg präsentiert

    Benjamin Schäfer - "Stone Flowers"

    Nach seinem Big Band-Ausflug „Hive Mind“ (2018) kehrt Benjamin Schäfer mit seinem 11. Album zurück in die Welt der small groups. Und wie er das tut! Die einzigartige Besetzung seines neuen Quartetts „Stone Flowers“ vereint drei Generationen von Ausnahmekönnern an ihren jeweiligen Instrumenten. Man wird förmlich hineingesogen in die faszinierende Klangwelt der frühen 1970er Jahre. Schaefers auf Naturphänomenen und -gesetzen beruhenden Eigenkompositionen fügen dieser Klangwelt eine zeitlose und organische Qualität hinzu.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Dovile Sermokas
  • Promotionskonzert

    Promotionskonzert: Clara Haberkamp Solo (Piano & Vocals)

    "Erweiterte Methoden für Liedbegleitung unter Berücksichtigung aktueller Strömungen des Jazz und der Neuen Musik“

    Clara Haberkamp präsentiert an diesem Abend einen Liederzyklus, der während ihres künstlerisch-wissenschaftlichen Promotionsstudiums an der HfMT Hamburg entstand. Dabei handelt es sich um Eigenkompositionen und Reharmonisationen vorhandener Stücke. Grundlage fand die Jazzpianistin in der Adaption und Umcodierung von Strukturen, Texturen und Schemata aus Werken der Neuen Musik. Dabei vertonte sie Lyrik bekannter Dichter:innen oder erfand eigene Songtexte. Die Analyse der hierbei entstandenen Kompositions- und Improvisationsprozesse und die daraus gewonnenen Erkenntnisse, bilden die Essenz dieser künstlerischen Forschungsarbeit.

    Mit ihrer Arbeit strebt Clara Haberkamp eine Erweiterung des (Improvisations-) Materials für die Umsetzung von modernen Liedbegleitungen im pädagogischen und künstlerischen Kontext an.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt freier Eintritt
    © Anne de Wolff
  • November November November November November November November November November November November November November November 
  • Ensemble Night

    Cansu Arat Group I The truth about Eve

    Cansu Arat Group
    Die Cansu Arat Group, besteht aus der Alt Saxophonistin Hedwig Janko, der Bassistin Melanie Streitmatter, dem Pianisten Kirill Kretsu und dem Schlagzeuger Jacob Wagener. Die Besetzung orientiert sich an Vorbildern aus der Jazztradition, wie etwa Thelonious Monk, Ella Fitzgerald und Carmen McRae und arrangiert deren Stücke auf eine moderne und lebendige Art und Weise. Dabei lassen sie auch Ideen zeitgenössischer Künstler wie etwa Kurt Elling oder Roberta Gambarini einfließen.

    The truth about Eve
    Die Band besteht seit Mai 2023 und setzt sich zusammen aus Aydin Bayramoglu (Flügel), Lennart Meyer (Gesang), Johannes Kalt (Schlagzeug) und Eva Klimmek (Flügelhorn und Trompete). Gespielt werden hauptsächlich Eigenkompositionen von Eva Klimmek. Darin verarbeitet sie Themen wie die Zerstörung der Umwelt durch den Menschen und die Entfremdung des Großstadtmenschen von seiner wahren Natur. Wichtige Vorbilder sind Kenny Wheeler, Billie Eilish und Frederik Köster. Es wird ein sehr persönliches Set mit einem einmaligen Sounderlebnis.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Freier Eintritt
    © Anton Deyß
  • Artist in Residence

    Project Pennar ft. James Copus – “Journeys Abroad”

    Project Pennar ft. James Copus is an international collective that brings together a sextet from Estonia, Germany, US and Latvia led by guitarist Karl Madis Pennar (EST) and is featured by James Copus (UK). Mr. Copus is an award-winning musician from London who is rapidly establishing himself as one of the most exciting trumpet players anywhere on the jazz scene. The group presents an oven-fresh musical journey composed by Pennar and named “Journeys Abroad”. It is a sequel to Karl’s trio Pennar & Friends’s debutalbum “Stories Untold” that was released in August 2021. Adding trumpet, saxophone and piano to his trio has given him even wider spectrum and more means to express all the stories of his journey.

    Six very good friends and established musicians – Jason Hunter (US) on the trumpet, Kristers Laurins (LAT) on the saxophone, Mathei Florea (EST) on the keyboards, Niklas Tikwe (GER) on the bassguitar, Henning Katz (GER) on the drums together with Pennar on the electric guitar bring to the audience beautiful melodies, catchy beats and grooves, spiced up with electronic effect pedals combined with vulnerable honesty and their individual musical roots. Project Pennar is here to ignite a positive bright spark of hope, love, joy and togetherness with their music in this tiny world we’re living in and reach out to every sad soul to spread positive vibrations.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Freier Eintritt
    © Ilmars Priede
  • HfMT BigBand

    HfMT Bigband feat. Agustín Pardo

    Die HfMT BigBand unter der Leitung von Agustín Pardo präsentiert ein originelles Konzert, das BigBand und südamerikanische Musik verbindet. Es ist das Abschlusskonzert von Agustín für seinen Master in Jazz-Komposition. Agustín ist auch Dozent an Universitäten in Uruguay und arbeitet als Arrangeur für verschiedene staatliche Orchester des Landes. Er hat verschiedene Preise erhalten, wie zum Beispiel den Nationalen Musikpreis Uruguays für Komposition in der Kategorie Tango und den Gerhard Trede Kompositionspreis in Hamburg. In diesem Konzert wird Agustín seine eigenen Kompositionen dirigieren, in denen er südamerikanische Rhythmen und Stile wie Tango, Candombe, Baião, Chacarera und viele mehr, mit Jazz und BigBand verbindet.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt freier Eintritt
    © Christina Körte / Niklas Stadler
  • Ensemble Night

    Brass Night

    Die Brass Night präsentiert die Combos der Trompeter:innen und Posaunist:innen des Bachelor Jahrgangs.

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Freier Eintritt
    © Anika Fink
  • JazzFederation Hamburg präsentiert

    Jason Rebello & Tim Garland

    Chick Corea und Sting lassen grüßen: Ein Hauch der großen, weiten Musikwelt weht, wenn die beiden renommierten britischen Jazzstars Jason Rebello und Tim Garland im Duo Konzert in Hamburg ihren musikalischen Fußabdruck hinterlassen. Der langjährige Sting Pianist Jason Rebello und Chick Corea‘s Saxophonist Tim Garland zelebrieren ihre persönliche und musikalische Freundschaft mit der Veröffentlichung ihres neuen Duo Albums “Life To Life“ (Whirlwind Recordings).

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Tim Garland
  • Alumni Konzertreihe

    Tilo Weber FIVE FAUNS

    Five Fauns ist die Band des HfMT-Alumni und Berliner Schlagzeuger Tilo Weber, mit der er sehr feinfühlig unterschiedliche Kombinationen von Jazz mit Renaissance- oder Kammermusik austariert.

    VOCALS Almut Kühne
    CLARINET Claudio Puntin
    TRUMPET Richard Koch
    BASS James Banner
    DRUMS, COMP Tilo Weber

    Einlass 18:30
    Beginn 19:30
    Eintritt Eintritt frei
    © Anna Niedermeier
  • JazzFederation Hamburg präsentiert

    MOLASS

    Musik, die einer surrealen Metamorphose gleicht und Gegensätzliches miteinander verbindet - heiß und kalt, cool und anrührend, Gegenwart und Vergangenheit. Märchenhafte Klänge aus vergangenen Zeit und moderne Neo-Soul-Sounds verschmelzen zu einem "Groovy Fairytale".

    Bildgewaltige Geschichten, die über ihre eigene Melancholie lachen, führen auf eine epische Reise in einer erdigen Wolke, wo Polyrhythmen auf Pfeifregister stoßen, geführt von einer markanten und facettenreiche Stimme, die keinen Platz in einer Schublade findet. Nach einigen Jahren Berufstätigkeit im Schauspiel, gründet Marissa Möller, Sängerin und Songwriterin der Band, zusammen mit Jan Lammert 2017 MOLASS. An den Keys erweitert er die gemeinsamen Kompositionen mit experimentellen Rhythmen und Harmonien zu abwechslungsreichen Arrangements. Schlagzeuger Lambert Windges und Bassist Julian Schwiebert vollenden den von Soul und Jazz inspirierten charakteristisch jedoch einmaligen MOLASS-Sound.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Bettina Engel Albustin
  • JazzFederation Hamburg präsentiert

    Sandro Saez Trio feat. Ben van Gelder

    Die Musik des Sandro Sáez Trio wird getrieben von der Vision, Jazz mit freier Improvisation und Einflüssen moderner Klaviermusik des 20. Jahrhunderts zu kombinieren. Von lyrischen oder auch energiegeladenen freien Improvisationen, von bebendem Swing bis hin zu ausgefeilten Grooves - das Trio ist in der Lage im Moment zu agieren und schnelle Entscheidungen zu treffen. Eine Kombination, die Zuhörende sowohl mitreißt als auch stetig überrascht. Mit Ben van Gelder im Team wird die Band ergänzt durch eine der virtuosesten und gleichzeitig individuellsten Stimmen am Alt-Saxophon, die in Europa zu finden ist.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Laura Braun
  • Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember 
  • JazzFederation Hamburg präsentiert

    Michel Schroeder Ensemble

    Das Michel Schroeder Ensemble ist ein 2018 gegründetes Large Ensemble, welches Musiker aus den unterschiedlichsten Stilistiken zusammenbringt. Mit diesem aus vier Streichern, acht Bläsern, Harfe und einer vierköpfigen Rhythmusgruppe bestehendem Ensemble erfüllt sich der Bandleader den Traum für eine Besetzung zu schreiben, welche keine klanglichen Grenzen kennt. Seien es romantische Melodien, wilde Grooves oder auch traditioneller Swing, hier ist für jeden Zuhörer etwas dabei. Es erwarten einen Klänge, die mal nach der Pat Metheny Group, mal nach dem Gil Evans Orchestra, dann wieder nach Michael Brecker klingen, aber doch nichts von alledem sind, sondern die ganz eigene Sprache des jungen Trompeters und Komponisten.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Frank Siemers
  • JazzFederation Hamburg präsentiert

    Asya Fateyeva & Evelina Petrova - Imaginary Folklore

    Das Duo von Evelina Petrova und Asya Fateyeva bietet ein weites Feld für Experimente, die Erweiterung der Vorstellungskraft und die Konzentration auf die Schaffung von klanglichen Bildern, inspiriert von traditioneller Musik und Geschichten. Petrova vermischt Volksmusik, Klassik und avantgardistisch improvisierte Musik in ihrem Spiel. Sie nutzt auf geschickte Weise die Möglichkeiten ihrer eigenen Stimme als auch die des Akkordeons aus und durchbricht gleichzeitig die Grenzen des traditionellen Ausdrucks beider Instrumente.

    Fateyeva erforscht ebenfalls verschiedene Bereiche in ihrer Musik. Neben klassischen Konzerten probiert sie alles aus, was sie interessiert, insbesondere im intimen Spielformat. Evelina und Asya suchen den Raum, in dem ihre eigene Fantasie, Vorstellungskraft und Erfahrung eine reichhaltige musikalische Darbietung schaffen. Basierend auf Originalkompositionen und eng verbunden mit der dramatischen und musikalischen Bedeutung von Volksmusik.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Marco Borggreve
  • Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar 
  • JazzFederation Hamburg präsentiert

    Catnip Police

    Rock, Samba, Klassik, Flamenco, Jazz und elektronische Musik haben nichts miteinander zu tun? Die Band "Catnip Police" um die Geschwister Laura und Leon Saleh ist gänzlich anderer Meinung und verwebt all diese Musikstile zu einem Geflecht aus Energie, Leidenschaft, Humor, Melancholie und Intrigen.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Leon Saleh
  • JazzFederation Hamburg präsentiert

    Tineke Postma - "ARIA"

    Die Saxophonistin und Komponistin Tineke Postma ist eine der profiliertesten und angesehensten Musikerinnen, die aus der pulsierenden niederländischen Szene hervorgegangen sind, und tourt seit 2003 international als Bandleaderin. Mit einem Albumkatalog aus sechs CDs wurde sie im Downbeat Critics Poll 2019 als "Rising Star on soprano" ausgezeichnet und trat neben Größen wie Herbie Hancock am International Jazz Day auf.

    Für ihr neues Album ARIA hat Tineke eine neue Band zusammengestellt, bestehend aus dem erfolgreichen und hochgelobten Gitarristen Ben Monder, dem Bassisten Robert Landfermann und dem Schlagzeuger Tristan Renfrow.

    Diese außergewöhnliche Gruppe begibt sich auf eine abenteuerliche Reise und erkundet neue Bereiche und vielfältige Möglichkeiten, ihr Werk zu interpretieren.

    Einlass 19:00
    Beginn 20:00
    Eintritt siehe Tickets
    © Merlin Doomernik

Leider kein Treffer.