Kalender
- Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni
-
Ensemble Night
HfMT Big Band feat. Erik van Lier
An diesem Abend tritt die HfMT Big Band mit dem Posaunisten Erik van Lier als Featured Artist auf.
Peter Herbolzheimer war einer der wichtigsten Bigband-Leader des 20. Jahrhunderts. Als Posaunist, Arrangeur und Komponist arbeitete er für Udo Lindenbergs Panik-Orchester und zahlreiche Jazz-Größen. Nun verneigt sich der niederländische Bandleader Erik van Lier vor dem 2010 verstorbenen Kölner. Van Lier spielte selbst unter Herbolzheimer und war Bassposaunist der legendären Kenny Clarke/Francy Boland Big Band. Mehr als 40 Jahre lang hat van Lier die Bigband des Amsterdamer Konservatoriums geleitet – er weiß also, wie man aus einer so talentierten Gruppe wie der HfMT Bigband Feuer und Spielwitz herauskitzelt.© Niklas Stadler
-
Band Night
Repertoireprüfung & JazzHall Jam Session
Die Repertoireprüfung ist eine Simulation einer echten Jam Session, bei der die Band aufgefordert wird, Stücke auswendig zu spielen, die üblicherweise in Jam Sessions auf der ganzen Welt gespielt werden.
Die Session wird von Buggy Braune geleitet und am Ende gibt es eine offene Jam Session mit Musikern aus der Hochschule und aus der Stadt Hamburg.© Yunus Hutterer
-
Bass Night
Roz MacDonald // Henning Schiewer
In den Jazzmaster Recitals werden die Bands und Projekte der Dr. Langner Jazzmaster-Studierenden aufgeführt. An diesem Abend sind Roz MacDonald und Henning Schiewer - jeweils am Bass - zu hören.
© Janine Kuehn (li) + Detlev Schilke (re)
-
Band Night
Guitar Night: Danica Hobden // Lucas Brum
In den Jazzmaster Recitals werden die Bands und Projekte der Dr. Langner Jazzmaster-Studierenden aufgeführt. An diesem Abend sind Danica Hobden (Git) und Lucas Brum (Git) zu hören.
© Yunus Hutterer
-
Band Night
Piano Night: Tilman Fehse // Martin Zamorano
In den Jazzmaster Recitals werden die Bands und Projekte der Dr. Langner Jazzmaster-Studierenden aufgeführt. An diesem Abend sind die Pianisten Tilman Fehse und Martin Zamorano zu hören.
© Yunus Hutterer
-
HfMT Night & Masterkolloquium
Noite do Choro - Brasilianischer Choro
Der Choro ist ein instrumentaler brasilianischer Musikstil, der wahrscheinlich in den 1870er Jahren in Rio de Janeiro als Fusion von populärer europäischer Musik (u. A. Polka und Walzer) und der Musik afrikanischer Sklaven entstand. In seinem Abschlusskonzert präsentiert der Gitarrist Nikolai Voigt mit einer Vielzahl an Musiker:innen die südamerikanische Stilistik.
© Marcelo Siqueira
-
Band Night
Brass Night
In den Bachelor Recitals werden die Bands und Projekte der Jazz Bachelor-Studierenden aufgeführt. An diesem Abend sind die Blechbläser*innen Felix Hünemöller, Eva Klimmek, Bela Tschochner und Tom Wendler zu hören.
© Anika Fink
-
Band Night
Julia Langenbucher (Saxophon) // Jose Francisco Perez Colon (Violine)
In den Jazzmaster Recitals werden die Bands und Projekte der Dr. Langner Jazzmaster-Studierenden aufgeführt. An diesem Abend sind Julia Langenbucher (Sax) und Jose Francisco Perez Colon (Violine) zu hören.
© Michael Meyer (li) / Christina Körte (re)
-
Band Night
Bass Night
In den Bachelor Recitals werden die Bands und Projekte der Jazz Bachelor-Studierenden aufgeführt. An diesem Abend sind die Bassisten Mario Kolbe, Julian Glaner und Edward Krenzlin zu hören.
© Christina Körte
-
Ensemble Night
Vocal & Sax Night
In den Bachelor Recitals werden die Bands und Projekte der Jazz Bachelor-Studierenden aufgeführt. An diesem Abend sind Sarah Nwakor, Lennart Meyer und Leon Sladky zu hören.
© Anika Fink
-
Symposium CROSSOVER
Improvisation & Transformation in Kunst – Künstlerischer Therapie – Gesellschaft
Inmitten individueller und gesellschaftlicher Transformationsprozesse lernen wir, auf Sicht zu fahren! Das heißt: Wir improvisieren - aus der Not heraus, aber auch aus Überzeugung und mitunter sehr gekonnt. Künstlerische Improvisation thematisiert das Handeln und Interagieren in unsicheren Situationen. Die Fragestellungen und Auseinandersetzungen beziehen sich zum einen auf eine der Kernmethoden der Musiktherapie im Kontext Künstlerischer Therapien. Improvisation als Auseinandersetzungsprozess im künstlerischen wie psychologisch-therapeutischen Kontext ist jedoch auch darüber hinaus von hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Das Symposion beschäftigt sich mit künstlerischen, therapeutischen, intermedialen und intersektionalen Prozessen, welche in den letzten Jahren eine zunehmende gesellschaftliche Gewichtung erhalten und maßgeblich transformierend wirksam sind. Crossover kann hier sowohl als musikalische Metapher im Sinne des Stilmixes inspirieren, als auch als Gegenstand der Auseinandersetzung zu medialen, personalen und gesellschaftlichen Wechselwirkungsprozessen dienen.
© HfMT
-
Band Night
Masterabschlus: Patrick Huss (Percussion)
An diesem Abend wird Perkussionist Patrick Huss eine vielfältige Auswahl an Solorepertoire, Kammermusik und Ensemblestücken präsentieren, die von geschriebener bis zu improvisierter Musik reicht.
© Liudmila Jeremies
-
Alumni Konzertreihe
Johannes Wennrich feat. G-Strings
Das Oktett von Johannes Wennrich, beinhaltet 2 Klangkörper in einem; das Streichquartett und das Jazzquartett. Während der Corona-Zeit arrangierte der Gitarrist Johannes Wennrich seine Kompositionen für diese ungewöhnliche Besetzung, um klassische Klangfarben in einen modernes Jazz-Ensemble zu integrieren. Daraus ergibt sich ein Ensemble mit einem sehr vielfältigen Klangspektrum und einer großen dynamische Spannbreite, von kleinster Kammermusik bis hin zum acht-köpfigen Tutti-Sound.
-
Band Night
World Music Ensemble // Jazz History Ensemble
An diesem präsentieren das World Music Ensemble (Ltg.: Marcio Doctor) und das Jazz History Ensemble(Ltg.: Prof. Fiete Felsch) ihre aktuellen Projekte.
© Anika Fink
-
Band Night
Straight Ahead Ensemble // Vocal Ensemble
An diesem präsentieren das Straight Ahead Ensemble (Ltg.: Benny Brown) und das Vocal Ensemble (Ltg.: Prof. Ken Norris) ihre aktuellen Projekte.
© Anika Fink
-
Drummers Night
"Give the drummer some..."
Studierende der viel beachteten Jazzschlagzeug-Klasse von Prof. Holger Nell stellen sich jeweils in unterschiedlichen musikalischen Formationen mit ihrer eigenen Auswahl an Kompositionen und Bearbeitungen vor. Der Abend verspricht swingende Percussivität pur! Es spielen Lu Haozhuo, Johannes Kalt, Jakob Wagener und Joshua Weiss mit Band.
© Niklas Stadler
- Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli Juli
-
Ensemble Night
Welcome Session Ensemble // Art of the Trio
Die Ensembles, d. h. Gruppen von Studierenden, die sich mit bestimmten Genres, Stilen und Arten von Jazz und jazzverwandter Musik beschäftigen und von einem Dozenten begleitet werden, präsentieren die spannenden Ergebnisse monatelanger Arbeit an ihren Konzepten und ihrer Musik.
Ensembles:- Welcome Session Ensemble (Leitung: Rami Olsen)
- Art of the Trio (Leitung: Buggy Braune)
© Anika Fink
-
Ensemble Night
Free Improvisation Ensemble // JazzHall Ensemble
Die Ensembles, d. h. Gruppen von Studierenden, die sich mit bestimmten Genres, Stilen und Arten von Jazz und jazzverwandter Musik beschäftigen und von einem Dozenten begleitet werden, präsentieren die spannenden Ergebnisse monatelanger Arbeit an ihren Konzepten und ihrer Musik.
Ensembles:- Free Improvisation Ensemble (Leitung: Vlatko Kucan)
- JazzHall Ensemble (Leitung: Gabriel Coburger)
© Yunus Hutterer
-
Bachelor Recitals
Piano Night
In den Bachelor Recitals werden die Bands und Projekte der Jazz Bachelor-Studierenden aufgeführt. An diesem Abend sind Denny Seidel, Jacob Eckert, Alexander Demos und Max Jansen zu hören.
© Yunus Hutterer
-
HfMT Night
Abend für Neue Musik: Kontrabass und Trompete
Im Rahmen des Ensembleprojekts „Spiel es ein!“ präsentieren Studierende der Kompositionsklasse, betreut von Yalda Zamani, neue Stücke für Kontrabass und Trompete.
Die frisch entstandenen Miniaturen wurden in enger Zusammenarbeit zwischen den Kompositionsstudierenden und den Interpreten John Eckhardt und Rike Huy als Gastdozenten in mehreren Workshops und Probesessions entwickelt und erarbeitet.
© Yunus Hutterer
-
Bachelor-Abschluss
Bachelor-Abschlusskonzert: Jan Zeimetz (Schlagzeug) + JazzHall Session
Mit »Dreamliner« beendet Schlagzeuger Jan Zeimetz sein Bachelor Studium an der Musikhochschule Hamburg. Die Musiker lassen mit ihrer zeitlosen Kraft auf mehr hoffen und kommen zu diesem besonderen Anlass im Quintett in die Jazzhall.
Aufgewachsen in einer Musikerfamilie sowie umgeben von der Spiritualität der Kirche trägt seine Musik demzufolge auch einen starken Gospel-Anteil in sich. In »Dreamliner« hört man den Einfluss von Thelonious Monk oder Ornette Coleman, des klassischen Hardbop und der Performance Kunst. Für Jan Zeimetz ist Musik Ausdruck von tiefem Gefühl, das durch menschlichen Körper in die Welt entlassen wird.
Jan Zeimetz studierte Jazz Schlagzeug unter Prof. Holger Nell, Prof. Peter Horst und Marcio Doctor an der HfMT Hamburg sowie bei Frank Agulhon am CNSMD de Paris.© Kaan Alıcıoğlu
-
Ensemble Night
Modern Jazz Ensemble
Standards & Originals … served fresh.
Mit jedem neuen Studienjahrgang ergeben sich immer andere Voraussetzungen, Potenziale und Bedürfnisse. Holger Nell, renommierter Schlagzeuger und Pädagoge, sieht eine seiner Aufgaben darin, diese Potenziale zur Entfaltung zu bringen und hörbar zu machen.
Ausgangspunkt sind folgende Fragen: Was sind individuelle Funktionen innerhalb eines Kollektivs? Welche Gestaltungsräume bieten unterschiedliche Spielkonzepte? Und, wie kann jeder Musiker seine Rolle zwischen Improvisation, Begleitung und Interaktion finden? Antworten auf diese Fragen sind auch immer Hör-Bildung. Hören als Schlüssel zum facettenreichen, spannenden und ganzheitlichen musikalischen Miteinander.© Yunus Hutterer
-
Ensemble Night
Hammond Ensemble // Saxophone Ensemble
Die Ensembles, d. h. Gruppen von Studierenden, die sich mit bestimmten Genres, Stilen und Arten von Jazz und jazzverwandter Musik beschäftigen und von einem Dozenten begleitet werden, präsentieren die spannenden Ergebnisse monatelanger Arbeit an ihren Konzepten und ihrer Musik.
Ensembles:- Hammond Ensemble (Leitung: Lutz Krajenski)
- Saxophone Ensemble
© Anika Fink
-
Band Night
Schulmusik Bigband der HfMT Hamburg
Die Big Band der Schulmusikabteilung der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, kurz SchuMu-Big Band, wurde 2015 gegründet und befindet sich derzeit unter der Leitung von Michel Schroeder. Mit semesterweise wechselndem Repertoire aus Swing, Latin, Soul, Disco und Hip-Hop tritt die Band regelmäßig in Clubs, auf Parties und natürlich in der hauseigenen JazzHall auf. Besonders begeistert sie das Publikum dabei mit Michel Schroeders eigenen Arrangements bekannter Popsongs, die von Studierenden gesungen und bombastisch in Szene gesetzt werden.
© Christina Wang
-
Band Night
Bachelor-Abschlusskonzert: Lucas Etcheverria (Gitarre)
An diesem Abend spielt der brasilianische Gitarrist Lucas Etcheverria sein Bachelor-Abschlusskonzert. Er präsentiert sich mit seinem Duo Gida und sein neues Album mit dem Lucas Etcheverria Quintett. Im Rahmen dieser bunten musikalischen Präsentation, lädt er auch Musiker*innen ein, die ihn in den Bachelorstudium-Jahren begleitet haben und die seine aktuelle Musik gestalten.
© Frank Siemers
- September September September September September September September September September September September September September September
-
Alumni Konzertreihe
Catnip Police
Rock, Samba, Klassik, Flamenco, Jazz und elektronische Musik haben nichts miteinander zu tun? Die Band "Catnip Police" um die Geschwister Laura und Leon Saleh ist gänzlich anderer Meinung und verwebt all diese Musikstile zu einem Geflecht aus Energie, Leidenschaft, Humor, Melancholie und Intrigen.
© Leon Saleh
- Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober
-
Alumni Konzertreihe
Björn Lücker New Aquarian Jazz Ensemble
Das Björn Lücker Aquarian Jazz Ensemble ist wieder da, komplett neu besetzt mit jungen Shooting Stars der Hamburger Szene und mit aktuellen Kompositionen des Bandleaders, die, tief verwurzelt im Spannungsfeld zwischen Jazz und freier Form, den Akteuren wie gewohnt viel Raum für eigenen Ausdruck lassen, und so immer wieder für überraschende Wendungen und farbenreiche, intensive Kommunikation sorgen.
Björn Lücker - Schlagzeug, Sound Percussion, Kompositionen
Christian Höhn - Trompete, Flügelhorn
Lauri Kadalipp - Tenorsaxofon, Sopransaxofon
Lukas Klapp - Klavier
Lucas Kolbe - Kontrabass - November November November November November November November November November November November November November November
-
Ensemble Night
Brass Night
Die Brass Night präsentiert die Combos der Trompeter:innen und Posaunist:innen des Bachelor Jahrgangs.
© Anika Fink
-
Alumni Konzertreihe
Tilo Weber FIVE FAUNS
Five Fauns ist die Band des HfMT-Alumni und Berliner Schlagzeuger Tilo Weber, mit der er sehr feinfühlig unterschiedliche Kombinationen von Jazz mit Renaissance- oder Kammermusik austariert.
VOCALS Almut Kühne
CLARINET Claudio Puntin
TRUMPET Richard Koch
BASS James Banner
DRUMS, COMP Tilo Weber
Leider kein Treffer.